News

Vortragsreihe Digitalisierung und Gesellschaft III

  • Faculty of Humanities, Education and Social Sciences (FHSE)
    30 September 2025
  • Category
    Outreach
  • Topic
    Humanities

Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert. Dabei werden erstens konkrete Funktionssysteme wie Bildung, Recht, Kunst, Politik oder die Massenmedien in den Blick genommen, um konkret zu verstehen, welche Transformationsprozesse sich schon heute
beobachten lassen. Zweitens ist allgemein zu fragen, wie tiefgreifend der digitale Wandel die Gesellschaft insgesamt transformiert.

Verändert die Digitalisierung die Gesellschaftsstruktur oder bleibt sie nur ein Faktor im Zusammenspiel vieler Kräfte? Je nachdem wie die Antwort ausfällt, wird es mehr oder weniger überzeugend sein, die zukünftige Gesellschaft als „Digitale Gesellschaft“ zu charakterisieren.

Programm

  • 30.09.2025

    Lena Steveker: Digital Shakespeares: Education, Knowledge and Cultural Capital

  • 07.10.2025

    Philip Manow: Wie (und mit welchen Folgen) die Demokratie sich per Umfrage selbst beobachtet

  • 28.10.2025

    Harun Maye: Tastend lesen. E-Reader und Tablets

  • 04.11.2025

    Alex Sigmann: Creative and Technical Perspectives on Generative AI Music

  • 18.11.2025

    Christian Demand: Originalität: sehr hoch. Argumentationskraft: herausragend. Geistige Unabhängigkeit: bemerkenswert. Vom Überleben eines Printmediums in der digitalen Welt

  • 09.12.2025

    Corinna Bath: Aufbruch, Mythos, maskulinistische Retraditionalisierung: Digitalisierung mit Geschlechterforschung revolutionieren!

  • 16.12.2025

    Katrin Becker: Digitale Befreiung oder algorithmische Knechtschaft? Blockchain und LLMs als neue Technologien des Rechts

Organisation

Till Dembeck

Associate professor

Harry Lehmann

Postdoctoral researcher