Forschungstätigkeit
Die Universität Luxemburg hat aktuell mehr als eintausend aktive Forschungsprojekte, die entweder auf den nationalen Kontext ausgerichtet sind oder einen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten sollen. Unsere 1.500 Forschenden arbeiten in internationalen Teams in den Forschungsabteilungen unserer Fakultäten und interdisziplinären Zentren. Zahlreiche Projekte erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen akademischen Partnern oder mit der Industrie und dem öffentlichen Sektor.
Highlights
Forschung an unseren Fakultäten und interdisziplinären Zentren
Fakultäten
-
Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM)
Die FSTM bietet multidisziplinäre Expertisen in den Bereichen Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften, Informatik sowie Lebenswissenschaften und Medizin. -
Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften (FDEF)
Die FDEF hat drei Fachbereiche: den Fachbereich Rechtswissenschaften, den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und den Fachbereich Finanzwissenschaften. -
Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)
Die FHSE deckt zahlreiche Disziplinen wie Verhaltens- und Kognitionswissenschaften, Erziehungswissenschaft und Sozialarbeit, Geistes- und Sozialwissenschaften, Geografie und Raumplanung ab.
Interdisziplinären Zentren
-
Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT)
Das SnT ist ein international anerkanntes Forschungs- und Innovationszentrum mit dem Ziel, Luxemburg als europäisches Kompetenzzentrum für sichere, zuverlässige und vertrauenswürdige IKT-Systeme und -Dienste zu etablieren. -
Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB)
Das LCSB entwickelt und nutzt Ansätze auf Systemebene und experimentelle Berechnungsverfahren, um Einblicke in die molekularen und zellulären Mechanismen menschlicher Erkrankungen zu gewinnen. -
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH)
Die Forschungsschwerpunkte des C2DH sind die Geschichte Luxemburgs und Europas im 20. und 21. Jahrhundert sowie der aufstrebende Forschungsbereich der digitalen Geschichte, in dem untersucht wird, wie digitale Technologie für die historische Forschung eingesetzt werden kann. -
Luxembourg Centre for European Law (LCEL)
Das LCEL ist ein interdisziplinäres Zentrum zur Förderung des europäischen Rechts mit Schwerpunkt auf digitalem und grünem Wandel sowie europäischer Souveränität. Es strebt an, Luxemburg zu einem führenden Zentrum für europäische Rechtsstudien zu machen.
Institute for Advanced Studies (IAS)

Das Institute for Advanced Studies (IAS) Luxemburg ist ein interdisziplinäres Forschungszentrzm an der Universität Luxemburg. Ausgerichtet auf Exzellenz, Interdisziplinarität und Internationalität, treibt das IAS die Spitzenforschung voran, fördert Zusammenarbeit und zieht Talente aus aller Welt an. Es dient als Bindeglied zwischen Hochschule, Besuchern aus aller Welt und Gesellschaft und positioniert die Universität als wichtigen Akteur in der internationalen Forschungs- und Innovationslandschaft.