Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion
Einer der zentralen Werte der Universität Luxemburg ist die Förderung von Gleichheit, Inklusivität und Fairness. Diese Verpflichtung wird von mehreren Teams und Initiativen aufrechterhalten, die sich mit Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion befassen.
-
Gleichstellungsbüro
wird von der Gleichstellungsbeauftragten der Universität geleitet, die auch den Vorsitz des Gleichstellungsausschusses innehat. Das Büro ist für die Umsetzung der in der Gleichstellungspolitik (Gender Equality Policy) beschriebenen Maßnahmen verantwortlich und koordiniert verschiedene Projekte zur Förderung von Chancengleichheit und Gleichstellung in den drei Kernaufgaben der Universität: Forschung, Hochschulbildung und Beitrag zur sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung Luxemburgs.
-
Das Inklusionsbüro
widmet sich der Förderung eines vielfältigen, gerechten und integrativen Umfelds für alle Studierenden. Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung, um sicherzustellen, dass jeder Einzelne, unabhängig von seinen persönlichen Umständen, Zugang zu den Ressourcen hat, die er für seinen Erfolg benötigt. Zu unseren Dienstleistungen gehören die Beratung bei der Eingewöhnung an der Universität, die Unterstützung von Studierenden, die Beratung in Fragen der Integration und die Förderung einer einladenden Campus-Kultur. Wir arbeiten eng mit Studierenden, Mitarbeitern und Lehrkräften zusammen, um Barrieren zu beseitigen, Diskriminierung zu bekämpfen und für eine integrative Gemeinschaft einzutreten, in der sich jeder wertgeschätzt fühlt und sein Potenzial voll ausschöpfen kann.
-
Ausschuss für angemessene Vorkehrungen
Der Ausschuss für angemessene Vorkehrungen setzt sich dafür ein, dass alle Studierenden einen gerechten Zugang zu Bildungs-, Sozial- und Universitätsdiensten haben. Er prüft und genehmigt Anträge auf Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass Studierende mit Behinderungen, Beeinträchtigungen, Erkrankungen oder besonderen Bildungsbedürfnissen die nötige Unterstützung erhalten, um uneingeschränkt an den Aktivitäten der Universität teilnehmen zu können. Der Ausschuss fördert einen barrierefreien Campus und ein inklusives Umfeld für alle.