Beschaffungsbüro

Die Universität Luxemburg verfolgt eine Beschaffungspolitik, die auf ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten, Qualität und Anforderungen ausgerichtet ist. Das zentrale Beschaffungsbüro und das für die Ausschreibungsverwaltung zuständige Team bearbeiten alle verbundenen Aufwendungen und führen die erforderlichen Verfahren durch.
Das Beschaffungsbüro entwickelt die Beschaffungspolitik der Universität und setzt sie für alle Beteiligten und Partner nach folgenden Kriterien um:

    Unsere öffentlichen Ausschreibungen

    Portail des marchés publics
    Logo Marchés publics
    • Erfüllung von angemessenen und berechtigten Bedürfnissen;
    • Qualität von Produkten und Leistungen;
    • Wahrung der Sicherheit der Mitarbeiter;
    • Kostenmanagement;
    • Berücksichtigung ethischer Aspekte;
    • Berücksichtigung von nachhaltiger Entwicklung und sozialer Inklusion.

    Als öffentliche Einrichtung ist die Universität dazu verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen für das öffentliche Beschaffungswesen einzuhalten, insbesondere in Bezug auf Transparenz, faire Behandlung von Mitbewerbern, Chancengleichheit und Einsatz von Wettbewerb. Zu diesem Zweck beruft sie sich auf das luxemburgische Gesetz über öffentliche Ausschreibungen (Loi des marchés publics) sowie auf die internen Vorschriften der Universität (ROI, Règlement d’ordre intérieur).

    Die Universität verfügt darüber hinaus über ihre eigenen Einkaufsbedingungen.

    Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an

    Teamleitung des Beschaffungsbüros

    Diesen Beitrag teilen