Thema
Heute ist die „schicksalsvollste Macht des modernen Lebens: der Kapitalismus“ (Max Weber 1920) ein einziges Weltsystem des digitalen Monopolkapitalismus der Tech-Giganten. In kapitalistisch-autoritären Systemen wie dem chinesischen ist die große Mehrheit der Bevölkerung durch dieselbe Abhängigkeit an die Tech-Giganten gebunden wie in der kapitalistisch-demokratischen Staatenwelt, und in beiden Welten sichert der auf Dauer gestellte Konsumrausch und die Identifikation des Konsumenten mit dem Kapital dem jeweiligen System Leistung, Profit und – Massenloyalität. In beiden Fällen werden massive Legitimationsdefizite durch maßgeschneiderten Konsum kompensiert, und ist die Kompensation nicht mehr Ziel aller Sehnsucht, ist es auch mit Leistungsdruck, Profitmaximierung und Massenloyalität vorbei. Die Legitimationsdecke aus symbolischem Kommunismus und einem Konfuzianismus, der nur die Oberschicht bei der Stange hält, ist noch dünner als die leere Beschwörung westlicher Werte. Kommt es zum Verlust von Massenloyalität, bricht sie mit großer Wahrscheinlichkeit ein. In dieser Hinsicht gibt es kaum noch Unterschiede zwischen halbwegs gut funktionierenden autoritären und demokratischen Regimen. Das Einzige, was letzteren bleibt, sind ihre immer noch beträchtlichen Freiheiten, die aber nur dann erhalten werden können, wenn das eschatologisch motivierte Projekt der Demokratie fortgesetzt wird. Wenn nur noch, wie es jetzt den Anschein hat, der Status Quo gegen den globalen Süden und den inneren Zerfall verteidigt wird, ist es mit der Demokratie vorbei.
Event
Demokratie und Autokratie heute. Wie groß ist der Unterschied?

-
Speaker Prof. Dr. Hauke Brunkhorst
-
Location
University of Luxembourg, Campus Limpertsberg, Bâtiment des Sciences, BSC 0.03
162a, avenue de la Faïencerie
L-1511, Luxembourg, Luxembourg
-
Topic(s)
Social Sciences -
Type(s)
Free of charge, In-person event