Die Universität entdecken Studieren probieren – Montag, 3. bis Freitag 7. November 2025

HGF

Es ist von entscheidender Bedeutung, einen Bachelor auszuwählen, der genau zu Ihren Karrierezielen und Vorstellungen passt.

Im Hinblick darauf solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Welche beruflichen Möglichkeiten oder Möglichkeiten zur Fortsetzung des Studiums in einem Masterstudiengang bietet dieser Bachelor?
  • Welche Zulassungsbedingungen gelten für diesen Bachelorstudiengang?
  • Wie ist dieser Bachelor organisiert (Vorlesungen, Tutorien, Wahlfächer usw.)?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, während des obligatorischen Mobilitätssemesters im Ausland zu studieren?
  • Bietet dieser Bachelor Praktika an (Pflicht- oder Wahlpraktika)?

Bitte sehe dir die Liste der von der Universität Luxemburg angebotenen Bachelorstudiengänge an.

Der Zugang zu unseren Bachelor-Studiengängen unterliegt einer Auswahl anhand der Bewerbungsunterlagen.

Prüfe hier, ob du die Zulassungskriterien für den angestrebten Studiengang erfüllst und informiere dich auf unserer Website über die Zulassungsbedingungen unserer Studiengänge.

Die meisten unserer Bachelorstudiengänge sind zweisprachig (Französisch/Englisch oder Französisch/Deutsch). Einige sind dreisprachig (französisch/englisch/deutsch) oder sogar viersprachig (luxemburgisch/französisch/deutsch/englisch).

Die Unterrichtssprachen der einzelnen Bachelorstudiengänge sind auf unserer Website sowie in unserer Informationsbroschüre (FR) angegeben.

Alle Bewerber müssen einen Nachweis über ihre Sprachkenntnisse in den Unterrichtssprachen des gewählten Bachelors erbringen.

Die erforderlichen Sprachkenntnisse sind auf der Webseite des jeweiligen Bachelors angegeben und entsprechen dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

Der Nachweis der Beherrschung der Unterrichtssprache des gewählten Bachelors kann durch bestimmte Dokumente oder Tests erbracht werden.

Alle Studierenden, die in einem Bachelorstudiengang eingeschrieben sind, müssen ein Mobilitätssemester an einer ausländischen Universität absolvieren, um ihren Bachelorabschluss zu erhalten.

Zahlreiche Mobilitätsmöglichkeiten an Partneruniversitäten in Europa und auf internationaler Ebene sowie finanzielle Unterstützung werden von der Universität Luxemburg bereitgestellt.

Das Bachelorstudium dauert in der Regel 3 Jahre (entspricht 6 Semestern). Ausnahmen sind der Bachelor in Erziehungswissenschaften (dieser dauert 4 Jahre bzw. 8 Semester) sowie die Bachelor in Pflegewissenschaft – Spezialgebiete, der Bachelor in Rechnungswesen und Steuern und der Bachelor in Animationszeichnen (diese dauern 2 Jahre bzw. 4 Semester und stehen Inhabern eines BTS-Diploms oder eines Krankenpflegediploms offen).

Eine Einschreibung in Teilzeit ist möglich. In diesem Fall wird die Dauer des Bachelors im Vergleich zur Dauer des Vollzeit-Bachelors verdoppelt.

Alle Zulassungsanträge müssen über ein Zulassungsverfahren gestellt werden, das online auszufüllen ist.

Der Zulassungsantrag muss die folgenden Dokumente enthalten:

  • Passfoto
  • Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
  • Kopie der Bescheinigung über die Krankenversicherung
  • Kopie des Abschlusszeugnisses der Sekundarschule oder Kopie der zum Zeitpunkt der Bewerbung verfügbaren Notenauszüge.
  • Beglaubigte Kopie der Anerkennung Ihres Abschlusses (nur, wenn der Abschluss nicht vom luxemburgischen Bildungsministerium ausgestellt wurde).
  • Motivationsschreiben
  • Ausführlicher Lebenslauf
  • Kopie eines anerkannten Sprachzertifikats für jede der Bachelor-Sprachen.

Andererseits können einige Bachelorstudiengänge auch andere spezifische Dokumente verlangen (Aufsatz, Vorstellungsgespräch, Nachweis über Praktika…). Die Voraussetzungen können je nach Nationalität des Bewerbers, der Herkunft seines Abschlusses sowie seines Wohnortes variieren.

Die Zulassungsbedingungen für unsere Bachelor-Studiengänge sind auf unserer Website detailliert aufgeführt.

Du kannst dich für maximal 3 Bachelorstudiengänge bewerben.

Die Universität Luxemburg verfügt über fast 1.000 Unterkünfte, die sich hauptsächlich im Süden des Luxemburgs befinden.

Angesichts der sehr hohen Nachfrage nach Wohnraum ist die Universität nicht in der Lage, allen Studierenden eine Unterkunft zu garantieren. Daher wird jedem Bewerber empfohlen, sich nach anderen Alternativen umzusehen.

Die von der Universität Luxemburg angebotenen Unterkünfte sind nicht für Familien mit Kindern geeignet.

Unsere Unterkünfte sind ausschließlich für :

  • Studierende, die in Vollzeit für einen Bachelor-, Master- oder Promotionsstudiengang an der Universität Luxemburg eingeschrieben sind.
  • Studierende, die sich im Rahmen eines Austauschprogramms in der eingehenden Mobilität (Incoming) befinden.
  • Studierende, die von einer Mobilitätsmaßnahme zurückkehren.

Weitere Informationen zur Bewerbung um eine Unterkunft.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann Studierenden eine finanzielle Unterstützung vom luxemburgischen Staat gewährt werden.

Auch Stipendien sind möglich: Weitere Informationen stehen hier.

Die Universität Luxemburg organisiert für ihre Studierenden zahlreiche sportliche, künstlerische und kulturelle Aktivitäten. Unsere Studentenvereinigungen organisieren ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen und tragen zur Dynamik des Studentenlebens bei. Eine eigene Abteilung unterstützt unsere Studierenden außerdem und bietet Hilfs- und Beratungsangebote.

In vielen Bachelorstudiengängen sind Praktika (Pflicht- oder Wahlpraktika) vorgesehen, um unseren Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Unsere Studierenden haben auch die Möglichkeit, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch zahlreiche Workshops zu verbessern und haben bevorzugten Zugang zu Praktika, Studentenjobs und zahlreichen Stellenangeboten, die vom Career Centre der Universität angeboten werden.

Unser unternehmerisches Programm und der Inkubator der Universität ermöglichen es unseren Studierenden, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr eigenes Start-up-Unternehmen zu gründen.

Hier findest du die Berichte unserer ehemaligen Studierenden über ihre Studienerfahrung und erfährst du, warum die Universität Luxemburg so einzigartig ist.

Hier berichten unsere ehemaligen Studierenden über ihre Studienerfahrung.

Diesen Beitrag teilen