Das C²DH führt ein Forschungsprojekt mit dem Titel FoMLEG (The Legacy of The Family of Man / Das Vermächtnis der Family of Man) durch. Ziel dieses Projekts ist es, Edward Steichens ikonische Fotoausstellung neu zu beleuchten, indem ihre internationale Tournee während des Kalten Krieges (1955–1963) sowie ihre Geschichte in Luxemburg seit 1965 erforscht werden.
Im Rahmen dieser Forschung sammeln wir persönliche Geschichten, Erinnerungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit The Family of Man. Ganz gleich, ob Sie die Ausstellung während ihrer ursprünglichen Welttournee besucht haben, ihr in Clervaux begegnet sind oder sich auf persönlicher oder kultureller Ebene mit ihren Themen verbunden fühlen – Ihre Perspektive ist uns wichtig.
Wir laden Sie ein, Folgendes mit uns zu teilen:
• Persönliche Erinnerungen an den Besuch der Ausstellung
• Fotografien, Briefe oder Erinnerungsstücke zur Ausstellung
• Gedanken darüber, wie die Ausstellung Ihr Verständnis von Fotografie, Menschlichkeit oder kultureller Identität geprägt hat

Eine Gruppe von Kindern bei der Eröffnung der Ausstellung in Paris, 1956. U.S. National Archives and Records Administration, Foto Nr. 286-MP-par-08682

Taschenbuchkatalog von „The Family of Man“, herausgegeben von der Maco Magazine Corporation für das MoMA im Jahr 1955
Ihre Beiträge helfen uns dabei, besser zu verstehen, auf welch vielfältige Weise The Family of Man Menschen und Gemeinschaften im Laufe der Zeit berührt hat. Ausgewählte Geschichten könnten in zukünftigen Publikationen, Ausstellungen oder einem digitalen Archiv vorgestellt werden und so zu einem inklusiveren und vielfältigeren kollektiven Gedächtnis beitragen.
- emilia.sanchez@uni.lu für die internationale Tournee
- claude.ewert@uni.lu für alles rund um The Family of Man in Luxemburg
Vielen Dank, dass Sie Teil dieses kollektiven Erbes von The Family of Man werden wollen.

Die internationale Tournee der Family of Man 1955–1965. Karte erstellt vom CNA