News

PRODPILOT virtual Grand Prix 2020: Herzlichen Glückwunsch Parts Europe

  • Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM)
    11 Dezember 2020
  • Kategorie
    Forschung
  • Thema
    Ingenieurwissenschaften

Am 30. November 2020 zeichnete das Konsortium Interreg Großregion PRODPILOT das Unternehmen Parts Europe für sein innovatives Produktivitätssteigerungsprojekt „Implementierung von Lean Management“ aus.

„Unternehmen auf Produktivität aufmerksam machen“ lautete das Motto des von Interreg Grand Region finanzierten Projekts PRODPILOT. Das Projekt unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Großregion, ihren Status Quo in Bezug auf Produktivität zu diagnostizieren und Handlungsfelder zu identifizieren, und die Wettbewerbsposition mithilfe von Lean- und Industrie 4.0 zu verbessern. Im Rahmen des Projekts vergibt das Konsortium jedes Jahr den Produktivitätspreis, um das innovativste Projekt zur Produktivitätsverbesserung zu auszuzeichnen. Nach einer erfolgreichen ersten Preisverleihung im Jahr 2019 vergab das Konsortium den Preis letzte Woche zum zweiten Mal, aufgrund Corona in einer virtuellen Veranstaltung. Das Event fand am 30. November 2020 als integraler Bestandteil des „Automotive Buyer & Supplier European Matchmaking Day“, veranstaltet von automotive Saarland, statt und wurde live auf Youtube.

Luxemburg trat nach dem Gewinn der Auszeichnung im Jahr 2019 als Titelverteidiger in dem Wettbewerb auf. Aus der Region Luxemburg wurden 3 Bewerbungen eingereicht, die alles erfolgreich implementierte Projekte zur Produktivitätsverbesserung waren. Die internationale Jury nominierte Minusines für die Endrunde auf regionaler Ebene. Miusines S.A. konkurrierte mit Parts Europe aus Rheinland-Pfalz und M & R Kreativ aus dem Saarland. Während der virtuellen Veranstaltung wurde Parts Europe mit seinem Projekt „Mise en oeuvre Lean Management“ zum neuen Champion des PRODPILOT Grand Prix 2020 gekürt.

Das Konsortium gratuliert dem Gewinner des Produktivitätspreises ganz herzlich: „Lean Management bleibt inmitten der vierten industriellen Revolution relevant“, fügt Prof. Peter Plapper, von der Universität Luxemburg, hinzu. „Das Projekt aus verschiedenen Teilen Europas ist ein Beweis dafür, dass innovative Methoden den KMU helfen können, ihre Produktivität zu verbessern“, fügt Plapper hinzu und gratuliert dem Gewinner.

Mehr information: https://www.prodpilot.eu 

Diesen Beitrag teilen