News

Die Forschung im Dienst der Korruptionsbekämpfung

  • Fakultät für Recht, Wirtschaftswissenschaften und Finanzwirtschaft (FDEF)
    06 Dezember 2024
  • Kategorie
    Forschung
  • Thema
    Rechtswissenschaft

Bestechung, Veruntreuung, Unterschlagung, Amtsmissbrauch, Einflussnahme … Korruption hat viele Gesichter. Sie schürt Armut und Umweltzerstörung, bedroht Demokratien und beraubt Millionen von Menschen ihrer Lebensperspektiven. „Kürzlich hat eine einzige Person einem der ärmsten Länder der Welt Vermögenswerte in Höhe von 500 Millionen Dollar gestohlen. Das ist empörend“, sagt Dr. Iryna Bogdanova, Postdoktorandin am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität. Sie bezieht sich auf den Fall eines ehemaligen Ministers in Bangladesch, der verdächtigt wird, mit öffentlichen Geldern Luxusimmobilien in London, Dubai und New York gekauft zu haben. 

Die junge Forscherin und Silvia Allegrezza, Professorin für Strafrecht an der Universität Luxemburg, sind im Rahmen des Projekts KLEPTOTRACE Teil eines Konsortiums, das acht EU-Mitgliedstaaten und mehr als 30 Länder, darunter assoziierte Partner, umfasst. Dieses zweijährige, von der Europäischen Union finanzierte Projekt umfasst fünf konkrete Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen der grenzüberschreitenden Korruption.  

Lesen Sie den Bericht auf Englisch weiter. 

Assoc. Prof. Silvia Allegrezza
Assoc. Prof. Silvia Allegrezza

Associate professor in Criminal Law

Dr. Iryna Bogdanova

Postdoctoral researcher

Diesen Beitrag teilen