Die Universität hat auf der diesjährigen Veranstaltung zur Anerkennung ihrer Spender zum ersten Mal einen „Honorary Award for Outstanding Philanthropic Achievements“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung wird ein Spender geehrt, der sich durch sein philanthropisches Engagemeng für die Universität eingesetzt hat.
Der erste Preisträger ist Herr Norbert Friob, eine wichtige Persönlichkeit in Luxemburg und einer der ersten und engagiertesten Spender der Universität. Zusammen mit Mitgliedern der Rotary Clubs in Luxemburg gründete er 2013 die luxemburgische Ausgabe von „Espoir en tête“, einem Projekt, das Filmpremieren organisiert und die Einnahmen aus dem Ticketverkauf an die Hirnforschung spendet.
Förderung von Wissenschaft und Unternehmertum
Herr Friob hat der Universität auch großzügige Spenden über seine eigene private Stiftung zukommen lassen, die er zusammen mit seinen Söhnen unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg gegründet hat: die „Fondation Norbert Friob et Fils sous l’égide de la Fondation de Luxembourg“. Neben Mitteln für die biomedizinische Forschung an der Universität hat die Stiftung auch die Aktivitäten des University of Luxembourg Incubator and Entrepreneurship Programme unterstützt.
„Ich fühle mich geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten“, sagte Herr Friob. “Es ist ein Privileg, die Entwicklung der Universität Luxemburg über die Jahre hinweg zu beobachten, und es ist besonders erfreulich, dass ich einen Beitrag zu ihrer Entwicklung leisten konnte. Ich freue mich, Teil dieser außergewöhnlichen Gemeinschaft zu sein, die weiterhin die Zukunft Luxemburgs gestaltet.“
Bei der Bekanntgabe des Preisträgers erklärte Philippe Lamesch, Leiter der Abteilung für Fundraising: „Die Universität ist Herrn Friob für sein loyales Engagement über die Jahre sehr dankbar. Seine Beiträge hatten einen tiefgreifenden Einfluss, insbesondere auf die Förderung der Forschung zu Gehirnerkrankungen und die Förderung der nächsten Unternehmergeneration. Mit dieser Auszeichnung wird nicht nur die außerordentliche Großzügigkeit von Herrn Friob gewürdigt, sondern auch sein anhaltendes Engagement für die Förderung von Innovationen und den Dienst am Land.“
An diesem Abend wurde auch ein Überblick über die philanthropischen Aktivitäten an der Universität gegeben sowie ein Vortrag über Wasserstoff und alternative Energien von Prof. Bradley Ladewig vom Paul-Wurth-Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik gehalten.