News

Ein positives Fazit zum Tag der offenen Tür 2024

  • Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    18 März 2024
  • Kategorie
    Studium, Universität

Zwei Tage nach dem Tag der offenen Tür zog die Universität Luxemburg Bilanz . Der Zähler zeigt 5000 Besucher an, eine deutlich höhere Zahl als bei den vorherigen Veranstaltungen, was den Rektor der Universität, Jens Kreisel, sehr erfreut.

Die Bilanz des Tags der offenen Tür ist durchweg positiv. Die Veranstaltung hat es geschafft, ein breites Publikum anzusprechen, das all die Dinge entdecken konnte, die unsere Institution so besonders machen.”
Rector Jens Kreisel

Jens Kreisel

Rektor der Universität Luxemburg

Die Veranstaltung fand den gesamten Tag über auf dem Campus Belval statt. Zu diesem Anlass öffneten die Forschungslabore, Hörsäle und Lerninfrastrukturen wie das Learning Centre ihre Türen für Besucher.

Die Besucher setzten sich aus einer bunten Mischung von Profilen zusammen. Während Gymnasiasten auf der Suche nach Informationen über den Beginn eines Bachelorstudiums waren, holten sich auch Doktoranden Informationen beim Büro für Doktorandenstudien.

Die Universität ist sehr forschungsorientiert und zählt derzeit rund 1 000 Doktoranden unter den 7 000 eingeschriebenen Studierenden.

Am Tag der offenen Tür war auch zum ersten Mal Stéphanie Obertin, die seit November letzten Jahres amtierende Ministerin für Forschung und Hochschulbildung, zu Gast. Sie schlenderte durch die Stände, traf sich mit den verschiedenen Ausstellern und fühlte den Puls dieses Veranstaltungstages. Wie ihre Vorgängerinnen erhielt auch die Abgeordnete ihr Sweatshirt in den Farben der Uni.

Der Tag der offenen Tür der Uni bot ein Schaufenster über die Institution und ihr umfangreiches Studienprogramm. Dieses umfasst fast ein Dutzend Neuheiten unter den 21 Bachelor- und 55 Masterstudiengängen, die für das akademische Jahr 2024-2025 geöffnet sind. Die Einschreibungen für den Studienbeginn am 16. September dieses Jahres laufen bereits.

© Universität Luxemburg / Sophie Margue

Mehr lesen

Diesen Beitrag teilen