News

Wie der Tag der Arbeit um die Welt reiste

  • Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH)
    30 April 2024
  • Kategorie
    Forschung
  • Thema
    Geisteswissenschaften

Für viele Arbeitnehmer ist der Tag der Arbeit ein Tag zum Feiern und ein Tag der Ruhe. Aber für Andrew Pfannkuche ist er auch ein Tag zum Studieren. Der Doktorand an der Universität ist der erste, der sich entschieden hat, seine Doktorarbeit über den Tag der Arbeit und seinen Einfluss auf der ganzen Welt zu schreiben.  

„Der Erste Mai ist der einzige wirklich globale Feiertag, und meine Doktorarbeit ist ein Versuch zu zeigen, wie der Tag in den Herzen und Köpfen von Aktivisten, die daran glaubten, dass die Dinge besser werden können, um die Welt reiste“, sagt Andrew. Der amerikanische Doktorand geht davon aus, dass in diesem Jahr der 134. Mai gefeiert wird. Für ihn ist diese Feier:

eine Sache, die wir alle gemeinsam haben: Wir arbeiten.”

Andrew Pfannkuche

Andrew hat einen Master-Abschluss in zeitgenössischer europäischer Geschichte. „Im Rahmen des Programms Deep Data for Digital History (D4H) habe ich die Möglichkeit, mit Hilfe von Software die Verbreitung des Feiertags über Zeit und Raum zu kartieren. Jedes Land und jede Stadt haben ihre eigene Geschichte über den Ersten Mai, aber eine wirklich globale Geschichte bleibt schwer fassbar“, entwickelt er.  

Er beobachtet auch, wie sich die Forderungen zum Tag der Arbeit von Jahr zu Jahr ändern. Damals, im Jahr 1890, forderten die Arbeiter einen Achtstundentag. Dann mobilisierten sie gegen Krieg und Imperialismus, für das Recht auf Rente, für ein zweitägiges Wochenende, für eine saubere Umwelt, für die Rechte der Frauen und in jüngster Zeit für die LGBTQ+-Community. 

Der Doktorand wird seine Dissertation voraussichtlich im September 2027 vorlegen.  

Der Tag der Arbeit wird am 1. Mai gefeiert, aber einige Länder auf der ganzen Welt haben sich für andere Daten entschieden. Dies gilt zum Beispiel für die USA und Kanada, die sich für den ersten Montag im September entschieden haben. In Luxemburg ist der Tag der Arbeit einer der drei nicht-religiösen Feiertage im Kalender, neben dem Europatag und dem Nationalfeiertag. 

Der Forscher

Andrew Pfannkuche
Andrew Pfannkuche

Doctoral researcher

Diesen Beitrag teilen