Category: Forschung
-
News
Wie 3D-Visualisierung Forschung und Lehre bereichern kann
Mehr erfahrenKirill Mitsurov und Daniele Guido, Designer und Entwickler am C²DH, erstellten 3D-Darstellungen von ausgewählten Chemikalien aus PubChemLite – einem Projekt unter der Leitung von Porf. Emma Schymanski am LCSB.
-
News
Neuer Lehrstuhl „Histoire et Migrations“ wird Vergangenheit und Zukunft verknüpfen
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg und die Stadt Düdelingen starten eine ehrgeizige Initiative: den Lehrstuhl „Geschichte und Migrationen“.
-
News
Verteidigung der sozialen Gerechtigkeit in einer sich verändernden Welt
Mehr erfahrenEine aktuelle Forschungsstudie, die von Estelle Berthereau an der Universität Luxemburg im Rahmen einer Vereinbarung mit dem CSL durchgeführt wurde, bietet wertvolle Einblicke in die bemerkenswerte Geschichte des CSL.
-
News
Die ersten digitalen Liebesbriefe: Eine verborgene Code-Geschichte
Mehr erfahren1952 leistete der Ferranti Mark I, einer der ersten Computer der Welt an der Universität von Manchester, etwas Außergewöhnliches: Er generierte eine Reihe zufällig zusammengestellter Liebesbriefe. Dies waren keine gewöhnlichen Liebeserklärungen; sie wurden vollständig von einem Algorithmus geschrieben.
-
News
Neue Online-Ausstellung: WW2.lu. Luxemb(o)urg im Zweiten Weltkrieg
Mehr erfahrenWW2.lu. Luxemb(o)urg im Zweiten Weltkrieg ist eine Online-Ausstellung, die vom C²DH erarbeitet wurde. Ziel der Ausstellung ist es, die Geschichte Luxemburgs im Zweiten Weltkrieg zu präsentieren und dabei besonders die jüngere historische Forschung zu berücksichtigen.
-
News
CfP: Tag der Zeitgeschichte in der Großregion
Mehr erfahrenCall for Papers für den Tag der Zeitgeschichte in der Großregion, der am 25. April 2025 an der Universität Luxemburg in Belval stattfindet.
-
News
Luxemburger in Rumänien? Ein Blick auf eine bisher weitgehend unbekannten Auswanderung
Mehr erfahrenPhilippe Henri Blasen, Historiker am C²DH, stieß im Zuge seiner Recherchen auf die Schicksale von rund 20 Luxemburgern, die zwischen 1890 und 1950 aus beruflichen Gründen nach Rumänien zogen, und konnte ihre Biografien rekonstruieren.
-
News
Gesichter des C²DH: Marianna Tavares
Mehr erfahrenDie brasilianische Gastforscherin Marianna Tavares verbrachte sechs Monate am C²DH, um ihre Forschungen in Public History zu vertiefen. Ihr Ziel war es, besser zu verstehen, wie ihre Arbeiten zur Geschichte der Bildung und der Lehrerbildung in ihrer lokalen Gemeinschaft eine breitere Wirkung entfalten können.
-
News
Das bleibende Vermächtnis der Ausstellung „Family of Man“
Mehr erfahrenAm Internationalen Tag des audiovisuellen Erbes freut sich das C²DH ein Forschungsprojekt ankündigen zu können, das ein neues Licht auf die Geschichte der ikonischen Fotoausstellung „Family of Man“ werfen wird.
-