Forschung Unsere Forschung im Überblick

Gestaltung einer digitalen, gesunden und nachhaltigen Zukunft

Two researchers in a lab

Die Universität Luxemburg ist sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung auf Bestleistung ausgerichtet. Sie fördert Innovation und gesellschaftlichen Fortschritt. Unsere Forschung verbindet umfangreiche Fachkenntnisse mit interdisziplinären Ansätzen und wird direkt in die Lehre einbezogen. Wichtige Schlüsselbereiche sind digitaler Wandel, Medizin und Gesundheit sowie nachhaltige und gesellschaftliche Entwicklung.

Neues aus der Forschung

  • Von St. Louis in die weite Welt: Auf den Spuren des 1. Mai

    Forschung
    Geisteswissenschaften
    Learn more
  • Die Erinnerung für kommende Generationen bewahren

    Outreach
    Geisteswissenschaften
    Learn more
  • Lernstörungen erkennen: Tests sind an Luxemburger Realität angepasst 

    Studium
    Erziehungswissenschaft & Sozialarbeit
    Learn more

Unsere Forschung in Zahlen

  • 900+
    aktuell laufende Projekte
  • 234
    Horizont-Projekte akzeptiert (Dez 2024)
  • 22
    ERC-Grants (Dez 2024)
  • 2,600
    Publikationen im Jahr 2024

Wir sind Mitglied von Research Luxembourg

Research Luxembourg Teamplayer

In nur wenigen Jahrzehnten hat Luxemburg erfolgreich ein wettbewerbsfähiges, innovationsgetriebenes Forschungsökosystem aufgebaut. Research Luxembourg ist eine gemeinsame landesweite Initiative der wichtigsten Akteure der öffentlichen Forschung in Luxemburg mit Unterstützung des Ministeriums für Hochschulwesen und Forschung, darunter die Universität Luxemburg (Uni.lu), das Luxemburgische Institut für Gesundheit (LIH), das Luxemburgische Institut für sozioökonomische Forschung (LISER), das Luxemburgische Institut für Wissenschaft und Technologie (LIST), der Nationale Forschungsfonds Luxemburg (FNR) und Luxinnovation.
Es spiegelt die Priorität wider, die das Land der Forschung und Innovation einräumt, und zielt darauf ab, die wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Aktivitäten des Forschungs- und Innovationssektors mit einem Ziel zu fördern: die besten Bedingungen zu schaffen, um Exzellenz wachsen zu lassen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Diesen Beitrag teilen