Öffentlichkeitsarbeit Scienteens Lab

Scienteens Academies

Während der Schulferien organisiert das Scienteens Lab einwöchige interdisziplinäre Workshops für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Dies bietet eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Wissenschaftsbereiche zu entdecken, im Labor zu experimentieren, mit anderen angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten und einen Einblick in das Leben eines Forschers oder einer Forscherin zu erhalten. Interessierst du dich für Naturwissenschaften und möchtest du die Forschung kennenlernen? Experimentierst du gerne? Dann sei bei einer unserer Scienteens Academies dabei:

  • Ein Biologie-Kurs im Frühjahr
  • Zwei Kurse (Nachhaltigkeit und Biologie) im Sommer

Die angehenden Wissenschaftler manipulieren und beobachten menschliche Hautkrebszellen unter sterilen Bedingungen. Sie untersuchen die Auswirkungen von UV-Licht auf das genetische Material von Bakterien und lernen, wie Sonnenschutzmittel funktionieren, indem sie die Wirksamkeit ihres selbst hergestellten Sonnenschutzmittels mit physikalischen Instrumenten wie einem Spektrometer bewerten. Sie entdecken die translationale Forschung, die notwendig ist, um diese Krankheit besser zu verstehen, und beschäftigen sich mit Fragen wie: Wie können wir einen bestimmten Krebs behandeln? Welche Medikamente könnten wirksam sein? Warum entwickeln manche Patienten eine Resistenz gegen bestimmte Medikamente? Und wie können wir damit umgehen?

Diese Scienteens Academy wird von der Fondation Loutsch-Weydert unterstützt.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (ab 15 Jahren) führen verschiedene Experimente durch, die mit der Rolle von Kohlendioxid und erneuerbaren Energien wie Solarzellen oder Windrädern zu tun haben. Sie diskutieren, ob Luxemburg genügend Energie auf erneuerbare Weise erzeugen kann, und erfahren mehr über den CO2-Fußabdruck, Mobilität und das Management von Ökosystemen. Das Programm umfasst wissenschaftliche Vorträge, Experimente, Laborbesuche und Diskussionen mit Forschern und Experten der Universität Luxemburg und des Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST).

Fünf Tage lang können sie in Workshops wie „Kunst und KI“, „Sind Computer blind?“ und „In den Schuhen eines Roboters“ kreatives Codieren, neuronale Netze und die Programmierung von Robotern ausprobieren. Sie werden Forscher des Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) und der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM) der Universität Luxemburg treffen und mehr über ihre Forschungsarbeiten zu autonomen Robotern und intelligenten Automatisierungssystemen erfahren. Sie besuchen verschiedene Forschungslabors und lernen so die Umgebung kennen, in der Wissenschaftler arbeiten. Jeder Teilnehmer arbeitet auch an einem eigenen Projekt, bei dem er die während der Akademie erworbenen Fähigkeiten einsetzt.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen analysieren das Wachstum und die Enzymaktivität des Bakteriums Escherichia coli. Sie haben die Möglichkeit, mit anderen Jugendlichen in einem Labor zu arbeiten, mehr über bestimmte biologische Prozesse zu erfahren, mathematische Modelle zu entwickeln und Computersimulationen durchzuführen. Zunächst sammeln sie Daten durch praktische Arbeit im Labor, wobei sie Techniken wie Zellkultur, Spektralphotometrie und Enzymbestimmungen anwenden. Anschließend lernen sie, die von ihnen erzeugten Daten zu analysieren, mit mathematischen Modellen zu arbeiten und Computersimulationen durchzuführen. Zum Abschluss der Woche lernen die Nachwuchsforscher und -forscherinnen, das Projekt und ihre Ergebnisse in Form von wissenschaftlichen Postern zu präsentieren.

Praktische Informationen

Scienteens Academy 2025 zur Krebsforschung
Von Montag 14. bis Freitag 18. April
Vom Montag 21. bis zum Freitag 25. Juli
Im Scienteens Lab auf dem Campus Belval (BT1).

Scienteens Academy 2025 zur nachhaltige Entwicklung
Von Montag 8. bis Freitag 12. September
Im Scienteens Lab auf dem Campus Limpertsberg (Batiments des Sciences) und auf dem Campus Belval (LIST-Gebäude)

Scienteens Academy in Informatik
2024 – Von Montag, 28. bis Donnerstag, 31. Oktober
2025 – Von Montag, 7. bis Freitag, 11. April
Im Maison du Savoir (MSA) auf dem Campus Belval.

Scienteens Academy in Systembiologie
Nächste Ausgabe im Jahr 2026
Im Scienteens Lab auf dem Campus Belval (BT1).

Adressen der Gebäude in Belval und Limpertsberg:

  • BT1 – 7 avenue des Hauts-Fourneaux L-4362 Esch-sur-Alzette
  • Bâtiment des Sciences – 162a avenue de la Faïencerie L-1511 Luxembourg
  • LIST – 41 rue du Brill L-4422 Belvaux

Standardpreis für alle Scienteens Academies: 80 EUR

Jede Scienteens Academy wird in einer Sprache durchgeführt.

Im Jahr 2024 wird der Sommerkurs zum Thema Nachhaltigkeit auf Englisch stattfinden.
Der Herbstkurs in Informatik wird auf Französisch und Englisch stattfinden.

Im Jahr 2025 wird der Osterkurs über Krebsforschung auf Englisch stattfinden.
Der Sommerkurs zum selben Thema wird auf Luxemburgisch und Deutsch stattfinden.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wählt das Team des Scienteens Lab 12 Oberschüler für jeden Academy aus. Um sich für eine Scienteens Academy zu bewerben, müssen die Bewerber ein Anmeldeformular ausfüllen und einige Fragen zu ihrer Motivation und ihren bisherigen Erfahrungen beantworten. Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage dieser Elemente. Die Kandidaten, die von unserem Team ausgewählt werden, werden kurz nach Einreichung ihrer Bewerbung informiert. Wenn 12 Studenten für eine Academy angenommen wurden, werden die Anmeldungen geschlossen.

Wonach suchen wir? Hoch motivierte Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, die wissenschaftliche Forschung zu entdecken. Jugendliche, die den interdisziplinären Aspekt, die Teamarbeit und wissenschaftliche Diskussionen schätzen. Es sind keine Vorerfahrungen/Vorkenntnisse erforderlich. Anstelle von bereits erfahrenen Teilnehmern möchten wir enthusiastische, lernbegierige Teilnehmer sowie Jugendliche treffen, die eine Zukunft in der Wissenschaft planen und sich selbst ein Bild davon machen möchten, wie eine Arbeit in diesem Bereich aussehen könnte.

Diesen Beitrag teilen