Seit 2024 erweitert das Scienteens Lab seine Aktivitäten und sensibilisiert Erwachsene für die Herausforderungen der Energiewende durch praktische Kurse, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen konzipiert sind. Seit diesem Jahr wird die Initiative von der Œuvre Nationale unterstützt, die sie sogar in ihrem Jahresbericht unter dem Abschnitt „Projekte, die uns besonders gefallen” aufgenommen hat.
Sustainability4Life umfasst fünf sich ergänzende Kurse, die verschiedene Aspekte der nachhaltigen Entwicklung behandeln. Drei davon, die sich mit CO2, Energiespeicherung und erneuerbaren Energien befassen, sind bereits verfügbar. Zwei weitere Kurse, die sich mit den Zusammenhängen zwischen unseren Wäldern und dem Klimawandel einerseits und der Energieeffizienz andererseits befassen, werden in wenigen Monaten zur Verfügung stehen. Die Rückmeldungen der ersten Teilnehmenden sind sehr ermutigend und unterstreichen ihr Interesse an dem Thema, an wissenschaftlichen Daten und an Ratschlägen, nachhaltige Entscheidungen im Alltag mit einfließen zu lassen.
„Erwachsene sind die Entscheidungsträger von heute. Veränderungen können nicht auf die nächste Generation warten, sie müssen jetzt beginnen”, betont Dr. Elisabeth John, Leiterin des Scienteens Lab. „Deshalb bieten wir Kurse an, die die Menschen informieren, ihnen ermöglichen, über ihren Energieverbrauch zu reflektieren und eigenständige Schritte zur Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks zu unternehmen.”

Illustration erstellt von yo.ko.graphics während eines der Sustainability4Life-Kurs.
Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt und nutzen das Erfolgskonzept des Scienteens Lab: eine Mischung aus kurzen Präsentationen, konkreten Beispielen und praktischen Aktivitäten, die den Austausch fördern und den Bezug zum Alltag herstellen. Die Teilnehmenden führen beispielsweise Experimenten zu erneuerbaren Energien durch, bei denen sie in die Pedale treten können, und ermitteln ihren persönlichen Energie-Fußabdruck.
Von einem ganztägigen Kurs im Scienteens Lab bis hin zu mehreren einstündigen Aktivitäten am Arbeitsplatz ist das Format flexibel, um den Bedürfnissen der verschiedenen Teilnehmenden gerecht zu werden. Ebenso werden diese Kurse in den verschiedenen Landessprachen angeboten: Französisch, Deutsch, Englisch und Luxemburgisch. Mit der Einstellung eines neuen Teammitgliedes und der Einführung neuer Kurse wird das Programm Sustainability4Life 2025/26 seine volles Potential entfalten.
— — —
Wenn Sie einen Kurs in Ihrem Unternehmen organisieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team.
Lesen Sie den Artikel über Sustainability4Life im Jahresbericht der Œuvre Nationale.
Entdecken Sie das Projekt Energy4Life, das von Forschern des Fachbereichs Physik und Materialwissenschaften entwickelt wurde.