Öffentlichkeitsarbeit Scienteens Lab

Fortbildung für LehrerInnen

Wenn Sie LehrerIn der Sekundarstufe sind und in der Großregion arbeiten, ist diese Seite für Sie bestimmt. Erfahren Sie mehr über die Kurse, die das Scienteens Lab für LehrerInnen und Lehrkräfte in Ausbildung anbietet. Erfahren Sie, ob Sie für die Teilnahme an unseren Aktivitäten mit Ihrer Klasse Credits erhalten können und finden Sie heraus, wie Sie sich in unserem Team engagieren können.

1. Credits für die Teilnahme an Kurse

LehrerInnen, die eine Klasse zu einem Workshop begleiten, können Credits für diese Aktivität erhalten, wenn die Schulleitung zustimmt. Ein Workshop zählt als 3 Stunden Fortbildung und das Scienteens Lab stellt in Zusammenarbeit mit IFEN ein entsprechendes Zertifikat aus.
Jede Lehrkraft kann nur einmal ein Zertifikat für jeden Workshop erhalten. Das bedeutet, dass z.B. eine Lehrkraft, die zwei Klassen zum Workshop „DNA auf dem Solarium“ begleitet, nur 3 Stunden angerechnet bekommt. Eine Lehrkraft, die eine Klasse bei „DNA auf dem Solarium“ und bei „Das Enzym Dld3 zeigt seine Farben“ begleitet, erhält eine Gutschrift von 6 Stunden.

    • Diese Regelung gilt für alle Kurse in Biologie, Mathematik, Physik und Informatik.
    • LehrerInnen müssen unser Team im Voraus informieren, wenn sie das Zertifikat benötigen, damit wir es vor dem Besuch im Scienteens Lab vorbereiten können.

    2. Kurse für LehrerInnen

    Fortbildungen für LehrerInnen und angehende Lehrkräfte werden mehrmals im Jahr in Zusammenarbeit mit dem “Institut de formation de l’Éducation nationale” (IFEN) angeboten.

    Die Kurse sind an den Lehrplan angelehnt und behandeln aktuelle Themen. Fortbildungen können auch auf Anfrage angeboten werden.

    Die nächsten Kurse sind unten aufgeführt.

    3. Freistellung (Décharge)

    Für LehrerInnen, die praktische Erfahrung im Labor sammeln wollen, besteht die Möglichkeit „Décharge-Stunden“ im Scienteens Lab zu absolvieren.

    In diesem Fall helfen sie bei der Betreuung der Kurse, und können sich an der Entwicklung neuer Kurse und Experimente beteiligen.

    Sollten Sie Interesse an einer solchen „Décharge“ haben, so können Sie uns gerne diesbezüglich kontaktieren.

    Diesen Beitrag teilen