Was ist DIGITRACK?
DIGITRACK ist eine Forschungsstudie, die darauf abzielt, die Gesundheitsüberwachung älterer Menschen zu verbessern, indem verschiedene Arten von Gesundheitsdaten in einem einzelnen Instrument kombiniert werden. Gegenwärtige Bewertungen in der Altenpflege basieren oft auf vereinzelten Messungen. DIGITRACK vereint hingegen folgende Informationen:
- Sensorbasierte Mobilitätsdaten (z.B. Gang- und Greifkraftanalyse).
- Standardisierte klinische Bewertungen (z.B. kognitive, physische und emotionale Gesundheit).
- Vom Patienten berichtete Ergebnisse (z.B. allgemeines Gesundheitsempfinden).
- Vom Arzt bewertete Gesundheitseindrücke (z.B. Bewertung verschiedener geistiger und körperlicher Fähigkeiten).
Wie verläuft die Studie?
Die Studie besteht aus zwei Teilen:
- Querschnittsteil: Einmalige Untersuchung von 90 Teilnehmenden zur Erfassung der Ausgangsdaten bezüglich des Gesundheitszustandes.
- Langzeitteil: Beobachtung von 30 Teilnehmenden über einen Zeitraum von einem Jahr, um Veränderungen ihrer Gesundheit zu verfolgen.
Während der Studie werden die Teilnehmenden die ZithaSenior S.A.-Einrichtungen besuchen, um sich untersuchen zu lassen und sensorgestützte Instrumente zur Überwachung der Gesundheit zu nutzen. Die Nachuntersuchungen werden im Rahmen von Routineuntersuchungen innerhalb eines Jahres durchgeführt.