News

Parkinson-Krankheit: Öffentlich-private Partnerschaft erforscht das Potenzial eines neuen Wirkstoffs

  • Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB)
    11 April 2025
  • Kategorie
    Forschung
  • Thema
    Lebenswissenscha​ften & Medizin

Im Rahmen des BRIDGES-Programms unterstützt der Luxembourg National Research Fund (FNR) Transcend-PD1, ein Zusammenarbeit zwischen dem Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) und Accure Therapeutics, einem in Barcelona ansässigen Unternehmen für translationale Forschung und Entwicklung im Bereich der Neurowissenschaften. Das Projekt Transcend-PD, das 2024 erfolgreich startete, zielt darauf ab, die Wirksamkeit von ACT-02, einem Arzneimittelkandidaten aus dem Portfolio von Accure Therapeutics, in Zell-Modellen zu untersuchen, die von der Translational Neuroscience Gruppe des LCSB entwickelt wurden. Der Zuschuss in Höhe von 480.000 €, aus Geld- als auch Sachleistungen bestehend, wird dieser öffentlich-privaten Partnerschaft dabei helfen, das Potenzial dieses neuen Wirkstoffs für die Behandlung der Parkinson-Krankheit zu bewerten.

ACT-02 ist ein Molekül, mit denen die Ursachen der Krankheit und nicht nur ihre Symptome bekämpft werden könnten. Es hemmt das Enzym Prolyl-Endopeptidase (PREP), ein vielversprechendes, aber bisher unzureichend untersuchter Wirkstoff bei der Parkinson-Krankheit. In präklinischen Modellen von Hirnerkrankungen hat ACT-02 gezeigt, dass es die kognitiven Fähigkeiten verbessert und gleichzeitig motorische Symptome, Neuroentzündungen und die Anhäufung von Alpha-Synuclein reduziert. Das Entwicklungsprogramm für diesen Arzneimittelkandidaten befindet sich derzeit in einem fortgeschrittenen präklinischen Stadium und wird durch ermutigende Ergebnisse zur Wirksamkeit von ACT-02 in in vivo-Modellen der Parkinson-Krankheit sowie durch toxikologische und pharmakologische Daten gestützt.

„Diese Zusammenarbeit wird es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von ACT-02 zu untersuchen und so unser Wissen über die Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit zu erweitern. Das Molekül zielt auf biologische Mechanismen ab, die an der Fehlfunktion der Mitochondrien und der Anhäufung von Alpha-Synuclein beteiligt sind, zwei Hauptmerkmale der Krankheit“, erklärt Dr Giuseppe Arena, ehemaliger Forscher in der Translational Neuroscience Gruppe und inzwischen wissenschaftlicher Berater bei Transcend-PD.

Das LCSB bietet mit seinen verschiedenen Parkinson-Zellmodellen, die für translationale Studien entwickelt wurden, einen idealen Rahmen für die Untersuchung der Wirksamkeit von ACT-02. Diese Modelle stellen eine robuste und klinisch relevante Umgebung dar, um den Wirkstoffkandidaten in Zellen zu testen, die von Patienten stammen. Die Verwendung neuronaler Modelle von Parkinson-Patienten wird die Patientenauswahl und -stratifizierung verbessern und damit das translationale Potenzial von ACT-02 erhöhen. „Diese Zellmodelle werden es uns ermöglichen, besser zu definieren, welche Patienten in zukünftigen klinischen Studien am ehesten positiv auf die Behandlung ansprechen werden“, so Arena weiter. Eine Herausforderung, an der viele bisherige Therapien aufgrund der Heterogenität der Erkrankung gescheitert sind.

„Ziel unserer Forschung ist es, neue krankheitsmodifizierende Therapiestrategien für die Parkinson-Krankheit zu entwickeln. „Daher ist es großartig, dass unsere Expertise mit neuronalen Modellen aus pluripotenten Stammzellen für die Testung eines neuen oral aktiven Wirkstoffkandidaten genutzt wird“ sagt Prof. Rejko Krüger, Leiter der Translational Neuroscience Gruppe. „Wir freuen uns darauf, unsere hochgradig translationale Arbeit an diesen Modellen weiter auszubauen, um die nächsten klinischen Testphasen für ACT-02 mitzugestalten.“

„Wir sind dem FNR für die Unterstützung unseres ACT-02-Projekts sehr dankbar. Diese Förderung ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung unseres ersten Medikamentenkandidaten“, schließt Dr Laurent Nguyen, Mitbegründer und CEO von Accure Therapeutics. „Mit ACT-02 wollen wir ein neuartiges Medikament zur Behandlung von Parkinson-Patienten entwickeln.“



1 Pharmacological targeting of Prolyl Endopeptidase in human induced pluripotent stem cells-derived neurons for the development of precision medicine therapeutic strategies in Parkinson’s disease (Transcend-PD)

Der Forscher

  • Prof Rejko KRÜGER

    Prof Rejko KRÜGER

    Full professor in Neurosciences – FNR PEARL Chair

Diesen Beitrag teilen