Archive: News

  • News

    Die Universität heißt die neue Aufsichtsministerin willkommen

    Mehr erfahren
  • News

    Ein erfolgreiches Jahrzehnt Espoir en tête” wird mit einer großzügigen Spende gefeiert

    Mehr erfahren
  • News

    Darm-Hirn-Achse: Wenn Ernährung und Mikroben das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit beeinflussen

    Mehr erfahren
  • News

    Grenzen überwinden: Alzheimer-Forschungsinitiative “Ensemble, unis contre Alzheimer” gestartet

    Mehr erfahren
  • News

    Bessere Patientenversorgung bei neurodegenerativen Erkrankungen

    Mehr erfahren
  • News

    Open Day der Universität – Das LCSB öffnet die Türen seiner Labore!

    Am 18. März veranstaltet die Universität Luxemburg ihren jährlichen Tag der offenen Tür, an dem Studieninteressierte, Eltern und die breite Öffentlichkeit den Campus erkunden können. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um die Studiengänge und die interdisziplinären Forschungszentren der Universität kennenzulernen, andere Studenten zu treffen und die Einrichtungen des Campus Belval zu besichtigen.

    Mehr erfahren
  • News

    Fondation Jean Think: ein langjähriger Partner der Universität

    Ende September lud das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine seinen langjährigen Partner, die Fondation Jean Think, auf den Campus Belval ein.

    Mehr erfahren
  • News

    Soroptimist International unterstützt Assist. Prof. Carole Linster

    Im Rahmen ihres 100-jährigen Bestehens feierte die Soroptimist International of Europe “The Soroptimist of the Centenary” und spendete für seltene Kinderkrankheiten im Luxembourg Centre for Systems Biomedicine.

    Mehr erfahren
  • News

    Wirksam gegen ein überschießendes Immunsystem

    Mesaconsäure: Internationales-Forscherteam entdeckt körpereigene, entzündungshemmende SubstanzEin Team von Wissenschaftler*innen um Professor Karsten Hiller vom Braunschweiger Zentrum für Systembiologie BRICS in Kooperation mit Wissenschaftlern am Luxembourg Institute of Health (LIH) und der Universität Luxemburg hat eine körpereigene, entzündungshemmende Substanz entdeckt: Mesaconsäure. Dieses Molekül könnte ein Wirkstoffkandidat sein, der sich zur Behandlung eines Schocks in Folge einer Blutvergiftung und bei Autoimmunerkrankungen wie Schuppenflechte und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD) weiterentwickeln lässt – ohne die bekannten Nebenwirkungen bisher im Einsatz befindlicher entzündungshemmender Medikamente.

    Mehr erfahren
  • News

    Das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine öffnet seine Türen!

    Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was biomedizinische Forschung ist, dann schließen Sie sich einer Führung durch das LCSB an und treffen Forschende, die in diesem Bereich arbeiten!

    Mehr erfahren