Facilities

Wir sind bestrebt, bei unserer Verwendung von Tieren zu Forschungszwecken konsequent das 3R-Prinzip zu verfolgen. Tiere werden nur dann eingesetzt, wenn keine Alternativen zur Verfügung stehen. ‚Transgene‘ (genetisch veränderte) Mäuse haben viele Tiere höherer Ordnung (wie z.B. Affen) als Modelle für menschliche Erkrankungen abgelöst. Am LCSB werden keine Säugetiere außer Nagetiere als Versuchstiere verwendet.

Mice

Mäuse

Trotz der Fortschritte bei tierfreien Modellen bieten transgene Mäuse oftmals die beste Möglichkeit, um mehr über menschliche Erkrankungen zu erfahren. Vier von fünf menschlichen Genen sind auch in Mäusen zu finden, weshalb sie einen guten Ausgangspunkt für die Forschung in menschlichen Erkrankungen bilden. Die genetische Veränderung von Mäusen, um Gene einzubauen oder zu entfernen, ist eine gängige und bewährte Methode, um die Funktion eines bestimmten Gens für den Gesundheits- bzw. Krankheitszustand zu erforschen. Dieses Wissen ist für die Entwicklung neuer und besserer Therapien unerlässlich.

Zebrafische

Zebrafische sind kleine tropische Fische, die für die Untersuchung von Genfunktionen in der Embryonalentwicklung verwendet werden. 70 % der Gene, die bei menschlichen Erkrankungen eine Rolle spielen, kommen in Zebrafischen vor. Ihre durchsichtigen Embryos eignen sich hervorragend für die Wirkstoffsuche oder die Untersuchung von Entwicklungsprozessen.

Diesen Beitrag teilen