Zulassung
Um sich für einen Studiengang an der Universität Luxemburg zu bewerben, müssen die Bewerber und Bewerberinnen die allgemeinen Zulassungskriterien für den gewählten Studiengang erfüllen und von dem Studiengang auf der Grundlage der Qualität ihrer Bewerbung ausgewählt werden.
Das Programm im Überblick – 120 ECTS
-
Dauer:2 Jahre / 4 Semester
-
Unterrichtssprachen:DE + FR + EN
-
Zulassung:EU: 1 Feb 2025 – 30 Jul 2025
Non-EU: 1 Feb 2025 – 30 Apr 2025
-
Gebühren:400€/ Sem. (Semester 1,2,3,4)
-
Format:Vollzeit-Programm (Teilzeit-Studierendenstatus möglich)
Spezifische Informationen für dieses Programm
-
Erforderlicher Abschluss
Bachelor-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss (180 ECTS) in Germanistik oder einer verwandten Disziplin.
-
Sprachkenntnisse
Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch C1-Level (CEFR), Französisch B2-Level (CEFR), Englisch B1-Level (CEFR).
Nachweis von englischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B1 des Europäischen Referenzrahmens
Diese können durch einen formellen Test, einen Nachweis der Sprachkenntnisse im Qualifikationszertifikat für die Immatrikulation an der Universität (vgl. Abitur / Baccalauréat) und / oder ein persönliches Interview mit den Direktor:innen des Studiengangs nachgewiesen werden. -
Dokumente
Zusätzlich zu den für die Immatrikulation an der Universität Luxemburg erforderlichen Unterlagen, müssen Bewerber/innen folgende Dokumente einreichen:
– einen Lebenslauf
– ein aussagekräftiges Motivationsschreiben
Das Motivationsschreiben sollte mindestens die folgenden Punkte umfassen: Auskunft über den bisherigen Studienverlauf und Einschätzung der Eignung für den MES und der ausgewählten Disziplin; Erwartungen an den Studiengang und mit dem Studium verbundene eigene Zielsetzung; Gründe für die Auswahl gerade dieses Studiengangs.
-
Auswahlverfahren
Die Bewerbungsunterlagen sind im Auswahlverfahren entscheidend. Maximalanzahl der Zulassungen: 35 pro Jahr und pro Fachrichtung.
Schnupperstudium 2025
Vom 19. bis 23. Mai 2025 veranstalten wir ein Schnupperstudium, welches interessierten Personen ermöglicht verschiedene Kurse bei uns zu besuchen und sich so ein eigenes Bild von unserem Studiengang zu machen.