Studienprogramme Bachelor in Psychology

Zulassung

Um sich für ein Studium an der Universität Luxemburg zu bewerben, müssen Interessierte die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen des gewählten Studiengangs erfüllen (siehe „Anforderungen“). Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber erfolgt durch den Studiengang auf Basis der Qualität der eingereichten Bewerbung (siehe „Auswahlverfahren und -kriterien“).

Spezifische Informationen für den „Bachelor in Psychology“

  • Erforderlicher Abschluss

    Voraussetzung für die Zulassung zum BAP ist eine Hochschulzugangsberechtigung, also 

    • entweder das luxemburgische «Diplôme de fin d’études secondaires»
    • oder ein gleichwertiges Diplom (z.B. Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, «Baccalauréat général» u.a.)

      Für einen nicht-luxemburgischen Sekundarschulabschluss muss die Gleichwertigkeit des Diploms gebührenpflichtig bei der Abteilung für Diplomanerkennung des luxemburgischen Bildungsministeriums («Ministère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse») beantragt werden.

      Die Anerkennung muss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen, sollte aber bis zum Studienbeginn nachgereicht werden. Da die Bearbeitung mehrere Wochen dauern kann, empfehlen wir eine frühzeitige Antragstellung. Nähere Informationen zur Anerkennung eines nicht-luxemburgischen Sekundarschul-abschlusses finden Sie hier:https://guichet.public.lu/fr/citoyens/famille-education/enseignement-secondaire/jeune-recemment-arrive-pays/reconnaissance-etudes/reconnaissance-bac-maturite.html

      Bewerberinnen und Bewerber mit einem Sekundarschulabschluss aus Nicht-EU-Staaten können sich auf der Internetseite der Universität Luxemburg über die Zulassungsbedingungen informieren; für sie gelten zudem andere Anmeldefristen.

    • Sprachkenntnisse

      Da die Lehrveranstaltungen auf Deutsch, Französisch und Englisch stattfinden, sind gute Kenntnisse in allen drei Sprachen erforderlich:

      • Deutsch: mindestens Niveau C1 (nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachenkenntnisse).
      • Französisch und Englisch: mindestens Niveau B2

      Die Kurse werden in nur einer dieser Sprachen unterrichtet, wobei der Anteil der auf Deutsch abgehaltenen Kurse überwiegt (60-65%).

      Wenn Ihre Sprachkenntnisse nicht belegt sind (z.B. durch Ihren Schulabschluss), fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte entsprechende Sprachzertifikate bei: https://www.uni.lu/en/admissions/proof-of-language-skills/

    • Für Bewerbungen aus Europa:

      • Online-Anmeldung: 02.02.– 08.07.2026
      • Einreichung der Bewerbungsunterlagen: bis 15.07.2026
      • Auswahlgespräche: 01.03.– 31.07.2026
    • Für Bewerbungen aus Drittstaaten:

      • Online-Anmeldung: 02.02.–29.04.2026
      • Einreichung der Bewerbungsunterlagen: bis 06.05.2026
      • Auswahlgespräche: 01.03. – 05.06.2026

    • Auswahlverfahren

      Schritt 1: Online-Anmeldung
      Die Bewerbung für den BAP erfolgt über die Zulassungsplattform der Universität Luxemburg. Hier müssen Sie sich zunächst unter Einhaltung der oben genannten Fristen anmelden.

      Schritt 2 : Bewerbungsunterlagen
      Nach Ihrer Online-Anmeldung müssen Sie u.a. die folgenden Dokumentehochladen:

      • Motivationsschreiben (Informationen zu Inhalt, Sprache und Textlänge – siehe unten)
      • tabellarischer Lebenslauf
      • Zeugnisse der letzten drei Schuljahre – absteigend geordnet (vom rezentesten zum ältesten) und im PDF-Format
      • «Diplôme de fin d’études secondaires» oder gleichwertiges Diplom
      • ggf. die Anerkennung des nicht-luxemburgischen Diploms
      • ggf. Sprachnachweise
      • Sie können auch zusätzliche Dokumente, die Ihrer Meinung nach eine positive Bewertung Ihrer Bewerbung unterstützen, hochladen (z.B. Referenzen, zusätzliche Zeugnisse).

      Um Ihre Bewerbung abschliessen zu können, müssen Sie eine Bearbeitungsgebühr von 100 EUR entrichten. Bei einer erfolgreichen Bewerbung wird dieser Betrag mit der Einschreibegebühr verrechnet. Bei einer Ablehnung erfolgt keine Rückerstattung.

      Wichtig: Bitte schlieβen Sie Ihre Bewerbung erst ab, nachdem Sie mindestens die vier folgenden Dokumente hochgeladen haben:

      • Motivationsschreiben
      • tabellarischer Lebenslauf
      • Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
      • «Diplôme de fin d’études secondaires» oder gleichwertiges Diplom

      Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht geprüft werden. (Wenn Sie Ihr Schulabschlussdiplom also z.B. Anfang Juli 2026 erhalten, kann Ihre Bewerbung davor nicht bewertet werden, selbst wenn alle anderen Dokumente vorliegen.)

      Schritt 3: Auswahlgespräch
      Kandidaten deren Bewerbung nach Schritt 2 weder angenommen noch abgelehnt wurden, werden zu einem individuellen, gegebenenfalls mehrsprachigen Auswahlgespräch von etwa 30 Minuten Dauer eingeladen.

      Die Einladung zum Auswahlgespräch erfolgt per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene Adresse. Bitte prüfen Sie diese regelmäßig – auch den Spam-Ordner.

      Schritt 4: Rückmeldung des Studiengangs

      • Kandidaten, die nicht zu einem Auswahlgespräch eingeladen wurden, werden schriftlich über ihre Zusage oder Absage informiert.
      • Kandidaten, die zu einem Auswahlgespräch eingeladen wurden, werden direkt im Anschluss an das Gespräch mündlich über die Zusage oder Absage informiert und erhalten zusätzlich eine schriftliche Bestätigung.
    • Motivationsschreiben

      Inhalt: Ihr Motivationsschreiben muss die folgende Frage überzeugend beantworten:

      Wie haben Sie sich über das Bachelorstudium der Psychologie informiert?

      • Beschreiben Sie ausführlich, was Sie unternommen haben, um sich über das Psychologiestudium zu informieren.
      • Erläutern Sie auch, welche spezifischen Informationen und Einsichten Sie dabei gewonnen haben und wie diese Ihre Entscheidung beeinflusst haben.

      Sprachen: Deutsch, Französisch oder Englisch

      Textlänge: max. 500 Wörter

      Tipp: Aus Ihrem Motivationsschreiben muss deutlich hervorgehen, dass Sie Ihren Entschluss, sich für den BAP zu bewerben, aufgrund eines klaren und umfassenden Bildes vom Studium der Psychologie getroffen haben. Unter „Studienorientierung zeigen wir Ihnen, was Sie tun können, um sich fundiert über das Studium der Psychologie zu informieren.

    • Kriterien

      Bei der Bewertung einer Bewerbung fliesst der Notendurchschnitt des Sekundarschulabschlusszeugnisses zu zwei Dritteln und das Motivationsschreiben zu einem Drittel in die Gesamtbewertung ein.

    Diesen Beitrag teilen