Organisation: Institute for German Language, Literature and Interculturality

  • Study Programmes

    Trinationaler Master in Literatur-, Kultur-, und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums

    Mehr erfahren
  • Study Programmes

    Joint Master Transnational German Studies

    Mehr erfahren
  • Study Programmes

    Master en Enseignement secondaire – Langue et littérature allemande

    Mehr erfahren
  • Events

    Vortrag: Auf politischer Bühne. Die Amtseinführung Barack Obamas 2009

    Vortrag aus der Reihe „Theater International“

    Mehr erfahren
  • News

    Neuerscheinung: ‚Fake News‘ in Literatur und Medien

    Ein Sammelband zu Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs.

    Mehr erfahren
  • News

    Neuerscheinung: Vorurteil und Befangenheit

    Der neu erschienene Sammelband erklärt für ein interdisziplinäres, geisteswissenschaftlich interessiertes Publikum an Beispielen die historische Herkunft der Konzepte von Vorurteil und Befangenheit, und ihre Bedeutsamkeit für textorientierte Wissenschaften.

    Mehr erfahren
  • News

    Neues Wörterbuch „Luxemburger Standarddeutsch“

    Interview bei Télécran zum neuen Wörterbuch „Luxemburger Standarddeutsch“ im Duden Verlag

    Mehr erfahren
  • News

    Oskar Loerkes „Der Oger“ in einer Rezension der FAZ

    „Nach einem Jahrhundert endlich wiederaufgelegt und glänzend kommentiert“

    Mehr erfahren
  • News

    Oskar Loerke: Der Oger (Roman)

    Genau hundert Jahre nach dem Erstdruck von 1921 erscheint diese erste und bislang einzige textkritische und mit Erläuterungen und einem Nachwort versehene Neuedition des epischen Hauptwerks von Oskar Loerke, eines Romans, dessen Wirkung als Unterstrom der Literatur des vergangenen Jahrhunderts bisher weitgehend unerkannt verlief und den es mit dieser Ausgabe neu zu entdecken gilt.

    Mehr erfahren
  • News

    Neuerscheinung: Interkulturalität, Übersetzung, Literatur

    Prag bildet einen Knotenpunkt der zentraleuropäischen Moderne, der durch vielfältige Verflechtungen zwischen deutscher, jüdischer und tschechischer Kultur geprägt ist. Diese kulturellen Verflechtungen bestimmten auch die Entwicklung der Prager Literaturen um 1900.

    Mehr erfahren