Studienprogramme Joint Master Transnational German Studies

Europa erfahren und verstehen

Der Erasmus Mundus Joint Master in Transnational German Studies verbindet historische Kulturwissenschaften und moderne Europastudien, germanistische Mediävistik und literaturwissenschaftliche Kompetenzen.

Das Programm im Überblick – 120 ECTS

  • Dauer:
    2 Jahre / 4 Semester
  • Unterrichtssprachen:
    DE + EN
  • Zulassung:
    EU: 22 Oct 2025 – 29 Oct 2025
  • Gebühren:
    0€/ Sem. (Semester 1,3,4)
    400€/ Sem. (Semester 2)
  • Format:
    Vollzeit-Programm (Teilzeit-Studierendenstatus möglich)

Warum sich für ein Studium bei uns entscheiden?

Der Masterstudiengang bietet eine einzigartige Mobilitätserfahrung. Germanistik, eingebettet in einen europäischen Kontext, wird mit einer intensiven Reiseerfahrung in Europa kombiniert. Die Studierenden verbringen jedes Semester an einer anderen europäischen Universität.
Der Studiengang bietet spezielle Zugänge zur Literaturwissenschaft, die es den Studierenden ermöglichen, die historischen und kulturellen Faktoren zu verstehen, die die moderne europäische Gesellschaft beeinflussen.

Mehr Infos

Download

Was bieten wir unseren Studierenden?

Eine wahrhaft internationale Erfahrung

In jedem der vier Semester erleben die Studierenden ein anderes europäisches Land und eine andere europäische Universität: Ein abgestimmtes Studienprogramm erwartet sie an den Universitäten von Porto, Luxemburg, Mainz und Palermo.

Ein gemeinsamer internationaler Abschluss

Die Studierenden sind an allen vier Universitäten für alle vier Semester als reguläre Studierende eingeschrieben. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Studierende ein gemeinsames Master-Diplom aller vier Universitäten – und damit vier europäische Master-Abschlüsse in einem.

Berufsorientierung

Das Studienprogramm schafft vielfältige Gelegenheiten, schon während des Studiums die Erwartung des Arbeitsmarkts kennenzulernen und spezifische Fähigkeiten zu erwerben. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Berufsfelder bieten Einblicke in zukünftige Arbeitsgebiete.

Kontakt

Diesen Beitrag teilen