Organisation: Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)

  • Events

    Immersion und Gesellschaft. Die imaginären Medien des Kinos

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Buchlektüre und Bildschirmarbeit. Mediale Verhältnisse und Radikalisierungsprozesse

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Nachkritik.de – Theaterkritik im Wandel der Digitalisierung

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Ideologiemaschinen. Wie Cancel Culture funktioniert

    Die Vorlesungsreihe möchte einen möglichst umfassenden und detaillierten Überblick darüber geben, wie die Digitale Revolution die Gesellschaft bzw. unterschiedliche Gesellschaftsbereiche verändert

    Mehr erfahren
  • Events

    Mensch Metapher Maschine

    Am 14. und 15. Oktober 2024 findet an der Universität Luxemburg der internationale Workshop “Mensch Metapher Maschine.

    Mehr erfahren
  • Events

    Perspektiven der Movierungsforschung

    Mehr erfahren
  • News

    Mehr Lautstärke für die Innovation in der Musikausbildung

    Wenn es um Musikausbildung geht, hat die Universität ehrgeizige Pläne, um die gläserne Decke zu durchbrechen und innovativ zu sein. Am Internationalen Tag der Musik stellt Prof. Luc Nijs den neuen Ansatz vor.

    Mehr erfahren
  • News

    Technologie und Musikbildung stimmen sich für den Kompetenzerwerb ab

    Ingenieure und Musiklehrer auf einer Wellenlänge: ein neues interdisziplinäres Projekt wird KI-gesteuerte multisensorische Modelle entwickeln, um die Entwicklung von Musikfähigkeiten zu quantifizieren.

    Mehr erfahren
  • Events

    Kolloquiums-Reihe Medizinische Geisteswissenschaften: Literatur und Neurologie

    Mehr erfahren
  • News

    Neuerscheinung: Der Ton der Kultur – Lyrik und Sprachforschung im 19. Jahrhundert

    Mehr erfahren