Organisation: Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)

  • News

    Cross-border Work in Europe – Realities and Challenges

    Mehr erfahren
  • Events

    Wie entsteht ein demokratisches „Wir“? Zur Zukunftsfähigkeit der Demokratie

    Mehr erfahren
  • News

    Die bewegte Geschichte der Echternacher Prozession

    Jeden Pfingstdienstag nehmen fast 10.000 Menschen an der Springprozession in Echternach teil, einer Tradition, die seit 2010 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO gehört. Ein Historiker und ein Geograph entschlüsseln ihre Ursprünge und ihre Entwicklung.

    Mehr erfahren
  • Events

    Let’s Talk About History: Verbunden oder getrennt? Die merowingische Konnektivität zum byzantischen Osten

    Merowingische Verbundenheit zum byzantischen Osten

    Mehr erfahren
  • Events

    Lëtzebuerger Literatur am ëffentleche Raum

    Mehr erfahren
  • Events

    Frühlingslektüren: Universitäts-Autonomie

    Mehr erfahren
  • Testimonials

    De Studium erméiglecht d’Uspréch vun engem heterogeenen a méisproochege Schoulsystem ze verstoen

    Mehr erfahren
  • Events

    Berufwunsch Lehrer/-in?

    Mehr erfahren
  • Events

    Frühlingslektüren: Sie sind so frei. Idioten der Literatur

    Mehr erfahren
  • News

    Die Oktave, eine Pilgerreise wie keine andere

    Die Oktav-Wallfahrt findet bis zum 5. Mai in Luxemburg-Stadt statt und feiert ihr vierhundertjähriges Bestehen. Die Professorin für moderne Geschichte Monique Weis gibt uns Einblicke in diese Tradition.

    Mehr erfahren