News

Kann die Jugend die Demokratie retten?

  • Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)
    03 April 2025
  • Kategorie
    Outreach
  • Thema
    Geisteswissenschaften, Informatik & IKT, Psychologie, Neurowissenschaften & Verhaltensökonomie

In einer Zeit, in der digitale Fehlinformationen und technologische Umbrüche die Grundlagen unserer Demokratien auf die Probe stellen, könnte ausgerechnet die junge Generation zum Rettungsanker werden. Dies war der rote Faden, der sich durch die Konferenz „Digital Democracy & Youth in the Digital Age“ (Digitale Demokratie & Jugend im digitalen Zeitalter) zog. Die Veranstaltung, ausgerichtet von der Universität Luxemburg im Rahmen der luxemburgischen Präsidentschaft des Ministerkomitees des Europarates, brachte 40 internationale Fachleute an einen Tisch.
Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Frage, wie das Potenzial der Jugend für die demokratische Zukunft genutzt werden kann. Dabei setzten die Experten große Hoffnungen auf eine Neugestaltung der staatsbürgerlichen Bildung und der sinnvolle Einsatz von digitalen Werkzeugen – jene Technologien also, die einerseits die Demokratie bedrohen, andererseits aber auch zu ihrer Erneuerung beitragen könnten.

Diesen Beitrag teilen