Category: Forschung
-
News
Das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg: Soziale Ungleichheiten bestehen fort
Mehr erfahren -
News
40 Jahre Anerkennung für die luxemburgische Sprache
Mehr erfahren40 Jahre und kein Jahr älter: Luxemburgisch ist seit dem Gesetz vom 24. Februar 1984 als Landessprache anerkannt. Heute läuft die Forschung über ihren Gebrauch und ihre Digitalisierung auf Hochtouren.
-
News
Wenn der Winter in Rauch aufgeht
Mehr erfahrenDas Buergbrennen wird das Wochenende des 17. und 18. Februar in ganz Luxemburg beleben. Geschichtsprofessorin der Universität Luxemburg Sonja Kmec, hat sich mit dieser jahrhundertealten Tradition und ihrer Entwicklung untersucht. Brandaktuell!
-
News
Like, Share, Care: Zeitgeschichte und die digitalen soziale Netzwerke
Mehr erfahrenVor zwanzig Jahren ging auf dem Harvard-Campus ein Studentennetzwerk namens The Facebook online. Historiker der Digitalisierung im C²DH ziehen eine Bilanz ihrer Forschungen über die Archivierung und Geschichte der digitalen Welt.
-
News
Mentale Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen im Schulalter in Luxemburg
Mehr erfahrenDas Wohlbefinden luxemburgischer Kinder und Jugendlicher: Mädchen sind schlechter dran als Jungen
-
News
Die Einsamkeit: Wie die Forschung Licht in Fakten und Legenden bringt
Mehr erfahren„Wer einsam ist, stirbt früher“, sagt ein altes deutsches Sprichwort. Hinter der alten Erkenntnis steckt Wahrheit: Eine große Metaanalyse von 70 Studien weltweit legte offen, dass Menschen, die sich einsam fühlen, ein um 26 % höheres Risiko haben, früher als erwartet zu sterben.
-
News
Amelie Bendheim mit dem Teaching Award der Universität Luxemburg ausgezeichnet
Mehr erfahrenAmelie Bendheim mit dem Teaching Award der Universität Luxemburg ausgezeichnet
-
News
Neuerscheinung: Die Geschichte der Stadt Luxemburg in 99 Objekten
Mehr erfahrenvon Michel Pauly
-
News
Exkursion: Triers Schatzkammer und Museum Simeonstift
Mehr erfahrenWieder wohlbehalten zurückgekehrt grüßen die abenteuerhungrigen Luxemburger MediävistInnen, die diesmal eine Exkursion in das wunderbare Trier unternommen haben.
-
News
Neuerscheinung: ‚Fake News‘ in Literatur und Medien
Mehr erfahrenEin Sammelband zu Fakten und Fiktionen im interdisziplinären Diskurs.