Ethikausschuss
Der Ethikausschuss bewertet die ethischen Aspekte von Forschungsprojekten, die an der Universität durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass ethische Überlegungen berücksichtigt und die besten wissenschaftlichen Praktiken angewandt werden.
Jegliche Forschung, die menschliche Teilnehmende, menschliches biologisches Material, personenbezogene Daten oder potenziell schädliche und/oder irreversible Veränderungen der Umwelt beinhaltet und die von Mitarbeitern, Studierenden oder Gastforschern oder mit deren Unterstützung vorbereitet, durchgeführt oder veröffentlicht wird, muss vor Beginn relevanter Forschungsaktivitäten vom Ethikausschuss genehmigt werden.
Der Ethikausschuss befasst sich nicht mit mutmaßlichen oder angeblichen Fällen von Fehlverhalten in der wissenschaftlichen Forschung. Diese werden von der Luxemburger Agentur für Forschungsintegrität (LARI, Luxembourg Agency for Research Integrity) untersucht und bearbeitet.
Für Arbeiten von Bachelor- und Master-Studierenden gelten gesonderte Bedingungen (Download der Richtlinien siehe unten).
Fragen und Einreichungen
- Ao. Prof. Dr. Silvia Allegrezza (FDEF, Vorsitzende)
- Ao. Prof. Dr. Gabriele Lenzini (SnT, Vizevorsitzende)
- Dr. Maria Lorena Cordero Maldonado (LCSB)
- Prof. Jean-François Michel (FSTM)
- Prof. Dr. André SCHULZ (FHSE)
- Ao. Prof. Dr. Gerben Zaagsma (C2DH)
Administrative Unterstützung
- Carole Daguillon (Verwaltungsassistentin)
Sitzung des Ethikausschusses am 27. Februar 2025
Antragsfrist: Montag, 20. Januar 2025
Sitzung des Ethikausschusses am 20. März 2025
Antragsfrist: Montag, 17. Februar 2025
Sitzung des Ethikausschusses am 10. Abril 2025
Antragsfrist: Montag, 10. März 2025
Sitzung des Ethikausschusses am 15. Mai 2025
Antragsfrist: Montag, 21. Abril 2025
Sitzung des Ethikausschusses am 12. Juni 2025
Antragsfrist: Montag, 5. Mai 2025
Sitzung des Ethikausschusses am 3. Juli 2025
Antragsfrist: Montag, 9. Juni 2025
Weitere Informationen finden Sie im Intranet der Universität Luxemburg (über VPN zugänglich).