Organisation: Fakultät für Geisteswissenschaften, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften (FHSE)
-
-
-
News
Symposium – Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte
Mehr erfahrenDie Arbeitsmärkte in grenzüberschreitenden Regionen stehen unter Druck: Krisen (Gesundheit, Energie, Demografie oder auch Wirtschaft), Arbeitskräftemangel und regionale Konkurrenz sind nur einige der Herausforderungen. Welche Perspektiven haben die grenzüberschreitenden Regionen?
-
News
Wie anfällig sind luxemburgische Unternehmen für den Klimawandel?
Mehr erfahrenLuxembourg Strategy, die Direktion für strategische Zukunftsforschung des luxemburgischen Wirtschaftsministeriums, und die Universität Luxemburg haben die Studie RISK2050 in Auftrag gegeben, um die biophysikalische Anfälligkeit der luxemburgischen Wirtschaft gegenüber den Risiken des Klimawandels, der Ressourcenerschöpfung und des Biodiversitätsverlusts zu untersuchen.
-
News
Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg 1388 bis 1500
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg, die Universität Trier und die Stadt Luxemburg haben die kritische Edition der mittelalterlichen Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg von 1388 bis 1500 abgeschlossen.
-
News
Ein kollaboratives Portal zur Förderung von Transitionsprojekten
Mehr erfahrenDas neue Portal BiBe bietet ein partizipatives Verzeichnis zur Darstellung und Verbreitung von ökologischen, sozialen und solidarischen Projekten in Luxemburg an.
-
News
Universität bietet einen „Bachelor en Formation Pédagogique“ an
Mehr erfahrenAb dem akademischen Jahr 2023/24 wird die Universität Luxemburg einen „Bachelor en Formation Pédagogique“ (Bachelor in pädagogischer Ausbildung) anbieten. Der neue Bildungsweg wird es mehr Studierenden ermöglichen, in den Beruf des Grundschullehrers einzusteigen und so dem Lehrkräftemangel in Luxemburg entgegenzuwirken.
-
News
UniGR-CBS erhält interregionalen Wissenschaftspreis
Mehr erfahrenIm Anschluss an die Fachministerkonferenz für Hochschulwesen und Forschung der Großregion, die am 25. November 2022 in Metz stattfand, wurde dem UniGR-Center for Border Studies für das Projekt „Europäisches Kompetenz- und Wissenszentrum für Grenzraumforschung“ der 1. Platz des interregionale Forschungspreises verliehen. Eine Auszeichnung, die die außergewöhnliche Dynamik der Grenzforschenden in der Großregion würdigt. Darüber hinaus…
-
News
THE: Verbessertes Ranking in Jura, Kunst- und Geisteswissenschaften
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg hat ihre Position in einer Reihe von Fächern verbessert, die im World University Ranking 2023 nach Fachbereichen von Times Higher Education (THE) aufgelistet sind.
-
News
Einladung zur Podiumsdiskussion
Mehr erfahrenEinladung zur Podiumsdiskussion zum Thema ‚Eng aner Mobilitéit fir méi liewenswäert Stied‘