News

Universität führt Master of Data Science im September 2021 ein

  • Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin (FSTM)
    Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT)
    Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB)
    Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    11 März 2021
  • Kategorie
    Forschung, Studium, Universität
  • Thema
    Informatik & IKT, Lebenswissenscha​ften & Medizin

Ab September 2021 wird die Universität Luxemburg einen neuen Master of Data Science anbieten. Basierend auf einem multidisziplinären Ansatz wird der Masterstudiengang die Studierenden in Datenanalyse, -modellierung und -management ausbilden und sie darauf vorbereiten, in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, maschinelles und statistisches Lernen oder Big Data zu arbeiten.

Innovatives und interdisziplinäres Programm

Der Master of Data Science, der an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technik und Medizin (FSTM) angesiedelt sein wird, wird sorgfältig ausgewählte Studierende in einem multidisziplinären Ansatz ausbilden. Der Masterstudiengang wird auf bestehenden Synergien zwischen den Disziplinen der Universität und zwei ihrer Forschungszentren, dem Luxembourg Centre for Systems Biomedicine und dem Centre for Security, Reliability and Trust, aufbauen. Die Lehr- und Forschungsaktivitäten werden von renommierten Akademikern/innen und Forschern/innen aus Luxemburg und dem Ausland geleitet, die die Studierenden durch die vielen Techniken der Datenwissenschaft führen werden. Parallel dazu werden eingeladene Industrieexperten/innen den Studierenden helfen, industriebezogene Probleme zu lösen.

„Das Masterprogramm deckt viele Aspekte der Datenwissenschaft ab, darunter Data Mining, Datenverarbeitung, Datenvisualisierung, statistische Modellierung und Datenbankmanagement. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf maschinellem Lernen und Deep-Learning-Techniken und deren Anwendungen in den Lebenswissenschaften, der Medizin und der Physik. Die pädagogischen Ansätze sind vielfältig und basieren auf der Praxis der Datenwissenschaft in jeder dieser Disziplinen“, erklärt Prof. Yannick Baraud, Studiengangsleiter des Masters.

Datenwissenschaftler, ein einzigartiges Profil

Datenwissenschaftler sind sowohl als Mathematiker als auch als Informatiker ausgebildet. Dieses Profil macht sie zur ersten Wahl, um sich den neuen Herausforderungen des digitalen Wandels zu stellen. Datenwissenschaftler unterstützen die Entscheidungsfindung, Geschäftsmodellierung und Innovation, sind aber auch für ein rechtmäßiges Datenmanagement unerlässlich, da unsachgemäß verwaltete Daten leicht zu einer großen Belastung werden können.

„Dieses neue Programm ist eine spannende Entwicklung. Es baut auf der jüngsten Rekrutierung von exzellenten Forschern im Bereich der Datenwissenschaften, einschließlich Statistik und maschinelles Lernen, auf und wird es der Fakultät ermöglichen, die luxemburgische Wirtschaft besser zu unterstützen, indem sie talentierte Studierenden in diesem wichtigen und dynamischen Bereich anzieht und ausbildet“, fügt Prof. Jean-Marc Schlenker, Dekan der FSTM, hinzu.

Industrielle und kommerzielle Daten, wichtige Wirtschaftsfaktoren

Im Zuge der vierten industriellen Revolution befinden sich die Weltwirtschaft und der Arbeitsmarkt in einem grundlegenden Wandel. Angesichts dessen, wie Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben, die Größe und Komplexität der Datenmengen zunehmen und sich die Möglichkeiten intelligenter, vernetzter Objekte weiterentwickeln, benötigen die Wirtschaftsakteure qualifizierte Datenwissenschaftler. Für Sektoren wie Telekommunikation,

Finanzen, Einzelhandel oder Marketing sind Datenexperten eine Notwendigkeit, während auch Sektoren wie Agrarwirtschaft und Transport zunehmend nach qualifizierten Datenexperten suchen.

Die Europäische Datenstrategie prognostiziert, dass die europäische Datenwirtschaft in den nächsten vier Jahren 6 % des BIP der EU (830 Millionen Euro) ausmachen wird und die Zahl der Datenexperten auf dem Arbeitsmarkt von 6 Millionen auf 11 Millionen gestiegen sein wird.

Auf nationaler Ebene nimmt Luxemburg den Prozess des digitalen Wandels an, und der Master of Data Science steht im Einklang mit der Strategie und den Ambitionen des Landes, eine digitale Nation zu werden. „Die Förderung der digitalen Innovation und Entwicklung ist eine der strategischen Prioritäten der Universität, sowohl in der Forschung als auch in der Lehre“, erklärt Prof. Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg. „Sie steht im Einklang mit unserer Bereitschaft, die durch die digitale Revolution geschaffenen Chancen und Herausforderungen zu erforschen und anzugehen. Der neue Masterstudiengang ist ein wichtiges Element bei der Umsetzung unserer Strategie, den Bestand an vielversprechenden Studierenden und hochqualifizierten Forschern/innen an der Universität und in der Region zu vergrößern“.

Auch im Bereich Data Science wird intensiv geforscht. Die Absolventen/innen des Masters werden darin geschult, über die Standard-Datenanalysen und die Modellprogrammierung hinauszugehen, zu erneuern und zu verbessern. Für Absolventen/innen, die in den Arbeitsmarkt eintreten, wird der Master eine Eintrittskarte sein, um ihren zukünftigen Karriereweg zu wählen. Für Studierende, die eine akademische Laufbahn anstreben, wird sie die Master-Ausbildung darauf vorbereiten, eine Promotion in Mathematik, Informatik oder Computational Sciences zu verfolgen.

Mehr Informationen: mads.uni.lu

Diesen Beitrag teilen