Die Universität Luxemburg und LuxProvide, der Betreiber des luxemburgischen Supercomputers MeluXina, haben eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit bei gemeinsamen Forschungs- und Innovationsprojekten, bei Bildungs- und Ausbildungsprogrammen sowie beim gemeinsamen Zugang zu Infrastruktur und Know-how unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit steht im Einklang mit der digitalen Strategie der Regierung und zielt darauf ab, Forschung und Innovation in Luxemburg zu stärken, den Ruf des Landes zu fördern und zur sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit bis 2025 und ist erneuerbar.
Im Rahmen der Vereinbarung streben die Partner die Durchführung gemeinsamer Forschungs- und Innovationsprojekte an, die bei nationalen und europäischen Förderstellen eingereicht werden sollen. Die Vereinbarung sieht auch den gegenseitigen Zugang der Partner zu ihren jeweiligen Aus- und Weiterbildungsaktivitäten vor. Beide Partner werden auch Zugriff auf Einrichtungen, physische und digitale Infrastruktur, technisches Know-how und Fachwissen gewähren. Die Rahmenvereinbarung umfasst auch die Bereitstellung von High-Level Support Team Dienstleistungen.
High-Performance Computing (HPC) bezeichnet die Verarbeitung von Daten und die Durchführung komplexer Berechnungen mit hoher Rechengeschwindigkeit. HPC unterstützt Wissenschaftler, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen bei der Erstellung von Vorhersagen auf der Grundlage von Simulationen und der Modellierung von komplexen Vorgängen (reines HPC), bei der Analyse großer Datenmengen (High Performance Data Analytics, HPDA) oder bei der Entwicklung von Lösungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI) zur Bewältigung komplexer Herausforderungen.
„Die ehrgeizige HPC-Strategie der Universität hat unseren Forschern und Ingenieuren einzigartige Fähigkeiten in den Bereichen High-Performance-Computing, High-Performance-Analytics und künstliche Intelligenz verliehen“, so Prof. Pascal Bouvry, der Verantwortliche für das High Performance Computing der Universität. „Mit der MeluXina-Rahmenvereinbarung kann die Universität einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten und Innovationen durch Forschung, Fachwissen und Bildung vorantreiben.“
„LuxProvide strebt die Demokratisierung des Zugangs zu HPC mit einer Pay-per-Use-Politik an, die Unternehmen, einschließlich KMU, zu erstrangigen Nutzern von MeluXina macht. Die Partnerschaft mit der Universität wird die Voraussetzungen dafür stärken, neue Generationen von Nutzern durch gemeinsame Machbarkeitsstudien und Proof-of-Concepts einzubinden. Die von LuxProvide gesammelten Kundenbedürfnisse werden es ermöglichen, neue Technologien wie das Quantencomputing, das derzeit an der Universität erforscht wird, zu definieren“, sagt Roger Lampach, CEO von LuxProvide SA.