Die Universität der Großregion (UniGR) und die Universität Luxemburg werden am 27. Juni 2023 die Abschlussveranstaltung des Erasmus+Projekts „EurIdentity Certificate“ sowie die Jahreskonferenz zu Hochschulbildung und Forschung in der Großregion organisieren. Die Veranstaltung wird auf dem Campus Belval stattfinden.
Der Vormittag wird dem neuen „EurIdentity“-Zertifikat gewidmet sein, das gemeinsam von den sieben Partnerhochschulen der UniGR aufgestellt wurde. Mit dieser Zusatzqualifikation können Studierende, unabhängig von ihrer Fachrichtung, ab dem Wintersemester 2023/2024 ihre Kenntnisse über Europa und ihre interkulturellen Kompetenzen stärken. Mehr als 130 Anmeldungen im Jahr 2023 bestätigen das wachsende Interesse der Studierenden an europäischen Themen.
Der Nachmittag befasst sich mit dem regionalen Impakt von europäischen Hochschulen und Hochschulallianzen, im Rahmen der zweiten Ausgabe der Jährlichen Konferenz für Hochschulbildung und Forschung in der Großregion. Die Präsidenten und Vizepräsidenten aus sechs europäischen Hochschulallianzen der Region (UNIC, Transform4Europe, UNIVERSEH, EURECA-PRO, EUCOR und UniGR) werden Vorteile und die Herausforderungen dieser Hochschulverbünde für die regionale Entwicklung vorstellen.
Die Universität Luxemburg ist Mitglied sowohl der UniGR als auch Projektpartner der europäischen Hochschulallianz „UNIVERSEH“, die sich auf den Raumfahrtsektor spezialisiert hat. Die Herausforderungen von Hochschulallianzen lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: „Ob grenzüberschreitend oder europaweit agierend, bieten diese Hochschulallianzen eine hervorragende Möglichkeit die Kooperationen der Institutionen langfristig im regionalen Forschungs- und Innovationsökosystemen zu verankern. Dies sind Vorteile für Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit nicht nur für die Partnerinstitutionen, sondern auch für die betreffenden Regionen. »
Über die Universität der Grossregion (UniGR)
Die Universität der Großregion ist ein Netzwerk bestehend aus sieben Hochschulen (die Universitäten Kaiserslautern-Landau, Lüttich, Lothringen, Luxemburg, des Saarlandes, Trier und die htw saar als assoziierter Partner), die im Grenzraum der Großregion liegen (Deutschland – Rheinland-Pfalz und Saarland, Belgien – die Wallonie, Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Frankreich – Region Grand-Est – Lorraine, Luxemburg).