Archive: News

  • News

    GoldenMe will Senioren vernetzen

    Einsamkeit und Isolation durch digitale Inklusion bekämpfen – das ist das Ziel von GoldenMe. In den berühmten „SmartphoneCafé“ lernen Senioren, wie man Fotos macht, eine WhatsApp-Nachricht verschickt oder ein Facebook-Konto einrichtet. Und dies alles in einer informellen und entspannten Atmosphäre.

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Marie Speyer-Stipendien unterstützen beherzte Forscherinnen

    Ein brandneues Stipendienprogramm der Universität wird herausragende Frauen in der Wissenschaft fördern. Bis zu vier Wissenschaftlerinnen pro Jahr können Mittel zur Förderung ihrer Forschung erhalten.

    Mehr erfahren
  • News

    „Die Kapitänin eines Schiffes, das sich auf neuem Terrain bewegt“

    Dans la sixième et dernière vidéo de la campagne « Women in Science 2024 », Aurélia Chenu évoque sa fascination pour le monde de la physique quantique, ses inspirations et la perception de ses rôles de professeure, de cheffe d’équipe et de mère.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität Luxemburg öffnet am 16. März ihre Türen der breiten Öffentlichkeit

    Mehr erfahren
  • News

    Hochschul-Lehrer werden für die Herausforderungen der KI geschult

    ChatGPT, Copilot oder Gemini: KI-Tools zur Gestaltung und Anreicherung von schriftlichen Berichten werden bei Studierenden immer beliebter. Aber wie können Lehrer diese Art von Arbeit bewerten?

    Mehr erfahren
  • News

    Mehrere Geschlechter, ein Gehirn?

    Am 5. März finden sich Expertinnen aus den Bereichen Neurowissenschaften und Gender Studies zusammen, um aktuelle Erkenntnisse in ihren jeweiligen Disziplinen zu diskutieren. Die Geschlechterdarstellung war lange Zeit von der Annahme geprägt, dass Gehirnfunktionen geschlechtsspezifisch sind. Heute bringt die Forschung frischen Wind in diese Diskussion.

    Mehr erfahren
  • News

    Engagiert für Vielfalt und Chancengleichheit

    Am 11. Februar feierten Forschende weltweit den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Die Universität zieht indes eine Bilanz ihrer bisherigen, aktuellen und künftigen Initiativen zur Förderung eines vielfältigen und chancengleichen Arbeitsumfelds.

    Mehr erfahren
  • News

    Zusammenarbeit um eine inklusive Wissenschaft zu fördern

    Heute startet die dritte Staffel der Kampagne „Women and Girls in Science“ von Research Luxembourg. Im Rampenlicht stehen sechs außergewöhnliche Frauen und ihren Weg als Wissenschaftler. (Der komplette Artikel ist auf Englisch erhältlich)

    Mehr erfahren
  • News

    Nie allein mit WeConnect

    Verbindungen zwischen den Generationen aufbauen und gleichzeitig die Nachfrage nach Studentenwohnungen befriedigen: Das sind die Aufgaben der Plattform für generationsübergreifendes Zusammenleben WeConnect, die vom University of Luxembourg Incubator and Entrepreneurship Programme unterstützt wird.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Einschreibungen 2024/2025 sind eröffnet

    Mehr erfahren