Archive: News

  • News

    Graduation Week: Die ersten Medizinstudenten erhalten ihre Diplome

    Während der Graduation Week vom 11. bis 15. Dezember 2023 hat die Universität 1.600 Diplome an Studierende des akademischen Jahres 2022/23 verliehen.

    Mehr erfahren
  • News

    Geraldine Knudson neue Direktorin für Kommunikation und Marketing

    Die Universität Luxemburg freut sich, die Ernennung von Geraldine Knudson zur Direktorin für Kommunikation und Marketing bekannt geben zu können. Mit ihrer umfassenden Erfahrung und Expertise in diesem Bereich wird Frau Knudson einen bedeutenden Einfluss auf den Ruf und die Sichtbarkeit der Institution haben und so zum zukünftigen Erfolg der Universität beitragen.

    Mehr erfahren
  • News

    Die Universität Luxemburg und das CHL verstärken ihre Partnerschaft in den Bereichen Lehre und Forschung

    Mehr erfahren
  • News

    Neue Studie erforscht Wohlbefinden bei Kindern in Fremdunterbringung

    Ein neues Forschungsprojekt an der Universität Luxemburg untersucht die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die in Heimen oder Pflegefamilien in Luxemburg aufwachsen. CHAMP, kurz für „CHildhood Adversity and Mental Health Project“, wird von den Profs. Pascale Engel de Abreu und Robert Kumsta geleitet und zielt darauf ab, die Auswirkungen negativer Erfahrungen in der Kindheit…

    Mehr erfahren
  • News

    Psychische Gesundheit: Jungen schneiden besser ab als Mädchen

    Mehr erfahren
  • News

    Neues Forschungszentrum: Universität übernimmt Max-Planck-Institut

    Das in Luxemburg-Kirchberg ansässige Max-Planck-Institut für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht wird zum 1. Januar 2024 in die Universität Luxemburg überführt.

    Mehr erfahren
  • News

    Universität Luxemburg feiert Geburtstag

    Mehr erfahren
  • News

    Mit „Smartwielen“ können Wähler informiert nach ihren Orientierungen wählen

    Mehr erfahren
  • News

    Die Schueberfouer in den 1960er Jahren

    Mehr erfahren
  • News

    Neuer Dekan an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Medizin

    Mehr erfahren