Bildung ist eine treibende Kraft, die von den mehr als 300 Mitgliedern des Lehrkörpers der Universität getragen wird. Sie ist eine der Hauptaufgaben der Institution.
In diesem Jahr wird am 23. Februar zum ersten Mal ein „Teaching Day“ für das Lehrpersonal der Universität veranstaltet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen der Lehre.
Ein Beispiel: „Die Debatte um Werkzeuge der künstlichen Intelligenz dreht sich im Kreis, aber es sind die Erfahrungen aus der Praxis, die die Diskussion vorantreiben können: Sie können helfen, die Chancen dieser Werkzeuge und sogar ihren Nutzen für die Studiengänge zu erkennen“, verdeutlicht Prof. Catherine Léglu, Akademische Prorektorin.
Der Teaching Day ist Teil des internen Programms ACT (Advancing Competence in Teaching for student success), ein neues Label, das auch für andere Veranstaltungen während des Semesters verwendet wird: Die Veranstaltung wird vom Education Quality Office (EQO) der Universität organisiert.
‟ Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft der Praxis zu schaffen.”

Vice-Rector for Academic Affairs
Die Veranstaltung wird vom Education Quality Office (EQO) der Universität organisiert.
Die Bildung von morgen mitgestalten
Die Professionalisierung der Lehre, ihr Dialog mit der Forschung sowie die Förderung und Integration der Forschung in die Lehre sind Schlüsselbereiche der Rahmenstrategie für den Zeitraum 2020 bis 2039.
Die Universität Luxembourg verfügt über ein einzigartiges Konzept für die Wissensvermittlung, mit einem Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit und überschaubaren Klassengrößen mit einem geringeren Lehrer-Schüler-Verhältnis als an anderen Einrichtungen. Diese günstigen Lernbedingungen werden auch weiterhin ihren pädagogischen Ansatz prägen.
Im Studienjahr 2020-2021 führten die Ergebnisse der ersten externen Evaluierung der Hochschullehre zu Verbesserungen im pädagogischen Management und zu einer größeren Sichtbarkeit der Lehre. So ermöglichte beispielsweise die Coronavirus-Pandemie die Einführung von Hybridunterricht und die umfassende Nutzung von Moodle.