„Willkommen!“ : Beim Open Day der Universität Luxemburg treffen Sprachen und Kulturen aufeinander, um die Besucher in einen Kessel voller Kultur und Wissen zu stürzen. Während die Einen mit einer Liste der zu besuchenden Besichtigungen und Vorträge ankommen, lassen sich die Anderen von den Ratschlägen der Freiwilligen leiten, die an ihrer Kleidung in den Farben der Uni erkennbar sind.
Angehende Ärzte holen sich ihre Informationen im Maison du Savoir und nicht weit davon entfernt werden die neuen Studiengänge in Krankenpflegewissenschaft den Besuchern vorgestellt.
Mit ihrem kleinen Koffer in der Hand kommt Eugénie geradewegs aus Montpellier, wo sie ihren Master in Wirtschaftsrecht abschließt. „Ich möchte den Master in European and International Tax Law studieren„, erklärt die 22-Jährige. „Es ist ein Nischenmaster, der mich ebenso interessiert wie die kosmopolitische Seite der Universität, denn ich möchte mich in einem polyglotten Umfeld bewegen und mein Englisch verbessern. Außerdem gibt es in Luxemburg viele spezialisierte Anwaltskanzleien, was Praktika oder sogar den Berufseinstieg erleichtern kann„, erklärt sie.
Für ein Studium ist es nie zu spät
Nachdem er sich am Stand Informationen besorgt hat, ist Nicolas in seiner Wahl bestärkt: Es wird der Master in Finance and Economics sein. Der 30-Jährige kennt das Berufsleben bereits, möchte aber seinen in Italien erworbenen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre ergänzen. „Die angebotene Ausbildung interessiert mich, weil ich in meiner Karriere vorankommen möchte„, erklärt er. Er plant also, wieder in den Hörsaal zu gehen, bevor er ins Büro zurückkehrt.
Lorie ihrerseits zögerte noch und kam mit vielen Fragen zum Open Day. Die junge Frau, die derzeit eine Ausbildung zur Erzieherin in Mersch absolviert, würde gerne den Bachelor in Europäischen Kulturen – English Studies studieren. Sie schwankt jedoch mit einer niederländischen Universität. „Der Vorteil der Uni ist, dass ich nicht umziehen müsste und darüber hinaus gibt mir das Austauschsemester im Ausland die Möglichkeit zu reisen„, entwickelt sie.
Außerdem kennt sie die Infrastruktur bereits, da sie im Rahmen ihres Studiums bereits durch die Türen des Learning Centre gegangen ist. Anders sieht es bei Leonel aus, der direkt aus Mainz kommt. Der Student der Umweltwissenschaften möchte ab dem nächsten Studienjahr einen Master in nachhaltiger Entwicklung – Energie und Umwelt an der Uni beginnen: „Ich studiere derzeit in Deutschland auf Englisch, aber ich würde gerne weiter auf Englisch und Französisch lernen, deshalb interessiere ich mich für die Universität Luxemburg„.
Vollständiges Eintauchen
Der 27-Jährige will den Tag nutzen, um die Infrastruktur von Belval zu erkunden. „Die Architektur ist wunderschön, das macht mir Lust, mehr zu entdecken„, fügt er hinzu.
Die Führungen über den Campus, durch das Lernzentrum, aber auch durch die Forschungseinrichtungen und -labore sind eine einzigartige Gelegenheit für zukünftige Studierende, sich einzuleben. Der Campus Belval mit seiner überschaubaren Größe wurde am Samstag in einer freundlichen und lehrreichen Atmosphäre Tausenden Besuchern präsentiert.
Mehr lesen
© Universität Luxemburg