News

Die Universität Luxemburg wird Mitglied der “Guild of European Research-Intensive Universities“

  • Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    26 Mai 2025
  • Kategorie
    Universität

Die Universität Luxemburg ist stolz darauf, ihre Aufnahme in die “Guild of European Research-Intensive Universities” zu verkünden, einem Netzwerk führender europäischer Forschungsuniversitäten. Mit diesem Schritt unterstreicht die Universität ihr Engagement für akademische und wissenschaftliche Exzellenz, gesellschaftliche Relevanz und internationale Zusammenarbeit.  

Die 2016 gegründete Vereinigung bringt 23 renommierte forschungsstarke Universitäten in 17 Ländern in ganz Europa zusammen, darunter das King‘s College London, die Universität Wien, Paris Sciences et Lettres (PSL), die Universitäten aus Bologna, Gent, Tübingen und die Université Catholique de Louvain. 

Die Universität Luxemburg forscht auf Spitzenniveau, in der sowohl durch Neugier getriebene Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung gleichermaßen geschätzt werden. Ihre Forschung basiert auf starken Disziplinen und verknüpft Beiträge aus den Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH), mit Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen, Mathematik und Medizin (STEM). Interdisziplinarität ist ein Markenzeichen der Universität Luxemburg.  

In der Lehre setzt die Universität auf persönliche Betreuung, gelebte Mehrsprachigkeit und ihre Verpflichtung zur internationalen Mobilität der Bachelor-Studierenden. Über 60 % der Studierenden kommen aus dem Ausland – eine kulturelle Vielfalt, die ein einzigartiges akademisches Umfeld schafft. 

ls einzige öffentliche Universität Luxemburgs versteht sich Uni.lu als Talentschmiede des Landes und sorgt dafür, dass Wissen und Innovation direkt in die Gesellschaft fließen. 

Ich sehe The Guild als Kernstück unserer internationalen Strategie. Die Vereinigung eröffnet uns neue Möglichkeiten für Kooperationen und Innovation in der in Forschung mit den klügsten Köpfen Europas, und ein großes Potenzial für die Verbesserung der Mobilität und Erfahrung der Studierenden, sowie die Stärkung unserer Interessenvertretung auf europäischer Ebene und den Gewinn von Einblicken in andere Institutionen. In vielen Teilen der Welt sind akademische Freiheit und wissenschaftliche Unabhängigkeit bedroht. Um eine demokratische, wissensbasierte Gesellschaft zu schützen, müssen wir mit einer Stimme für wissenschaftsbasierte Bildung und Politik, mutige und innovative Forschung eintreten.”
Prof Jens KREISEL

Prof Jens KREISEL

Rector

Wir freuen uns sehr, dass eine so starke Universität zu uns stößt, mit Kollegen und Kolleginnen die unsere Werte teilen, die genauso brennen für erstklassige Forschung und Lehre und sich voll der internationalen Zusammenarbeit verschrieben haben. Die Mitgliedschaft baut auf den bereits bestehenden, sehr fruchtbaren Kooperationen in Forschung und Lehre auf. Und da die Universität praktisch vor der Haustür einiger der wichtigsten EU-Institutionen liegt, wird uns ihre Aufnahme dabei helfen, noch enger mit der EU zusammenzuarbeiten und noch mehr zu ihrer Zukunft beizutragen. Bienvenue, herzlich willkommen, häerzlech wëllkomm, welcome!

Jan PALMOWSKI

Generalsekretär bei The Guild

Diesen Beitrag teilen