News

Christophe Haunold zum neuen Präsidenten der ASTP ernannt

  • Universität / Zentralverwaltung und Rektorat
    02 Juni 2022
  • Kategorie
    Universität

Christophe Haunold, Leiter des Büros für Partnerschaften, Wissens- und Technologietransfer der Universität Luxemburg (PaKTT Office) der Universität Luxemburg, wurde zum neuen Präsidenten der ASTP gewählt, der führenden pan-europäischen gemeinnützigen Vereinigung von Fachleuten im Bereich Wissens- und Technologietransfer.

Im Anschluss an seine Tätigkeit als Vizepräsident, übernimmt Christophe Haunold das Amt des ASTP-Präsidenten von der scheidenden Vorsitzenden Cécile Cavalade.

Gemeinsam mit dem neuen Vorstand der Vereinigung strebt Präsident Haunold an, die Gemeinschaft der Experten im Bereich Wissens- und Technologietransfer zu erweitern, das Netzwerk, insbesondere mit den Nachbarländern, auszubauen und enger mit europäischen Institutionen, wie der Europäischen Kommission, zusammenzuarbeiten.

Über Christophe Haunold

Christophe Haunold kann auf mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Technologietransfer zurückblicken. Er promovierte in Chemieingenieurwesen am Institut national polytechnique de Toulouse (Toulouse INP) und engagiert sich seit 1992 im Bereich Technologietransfer.

Christophe Haunold leitet das Büro für Partnerschaften, Wissens- und Technologietransfer (PaKTT Office) an der Universität Luxemburg, dessen Ziel es ist, die Partnerschaften der Universität mit industriellen und öffentlichen Partnern zu fördern und die hochwertigen Forschungsergebnisse der Universität zu transferieren, um so einen Mehrwert für die Zivilgesellschaft und Unternehmen zu schaffen. Seit der Gründung des PaKTT Offices haben die Fakultäten und interdisziplinären Zentren der Universität mehrere bedeutende Partnerschaften, Proof-of-Concepts und Spin-off-Unternehmen hervorgebracht. Dank dieser Partnerschaften stellt sich die Universität erfolgreich den industriellen und gesellschaftlichen Herausforderungen, welche zunehmend interdisziplinäre und sektorübergreifende Ansätze erfordern.

Das PaKTT Office bietet eine zentrale Verwaltung und Unterstützung, eine Schnittstelle für industrielle und öffentliche Akteure und bündelt bestehende Aktivitäten im Sinne einer gegliederten Infrastruktur, um Forschende in allen Wissens- und Technologietransferbereichen zu unterstützen.

Weitere Informationen über das PaKTT Office.

Über die ASTP

Die ASTP wurde im Jahr 2000 in Leiden in den Niederlanden von einer Gruppe führender Fachleute gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Praktiken und Akteure im Bereich des Wissens- und Technologietransfers zu fördern. Die Vereinigung ist bestrebt, die Entwicklung des Berufsstandes zu gestalten und gleichzeitig seine Attraktivität und Glaubwürdigkeit zu unterstreichen. Die ASTP entwickelt und veranstaltet Ausbildungskurse, unterstützt die Interessen ihrer Mitglieder, vertritt den Beruf auf internationaler Ebene und fördert die Entwicklung von beruflichen Netzwerken.

Die Vereinigung vereint mehr als 1200 Berufsangehörige aus über 45 Ländern.

Weitere Informationen über die ASTP

© Universität Luxemburg

Diesen Beitrag teilen