Topic: Rechtswissenschaft
-
-
-
-
News
Neue Akteure, neues Weltraumrecht
Mehr erfahrenFür viele Unternehmen erscheint das Motto „The sky is the limit“ veraltet. Unternehmen wie Blue Origin, SpaceX oder Virgin Galactic zeigen, dass Staaten nicht mehr die Führung bei Weltraumaktivitäten haben. Diese Verschiebung wirkt sich auch auf das Weltraumrecht aus.
-
News
Neues im Studienangebot für den Studienbeginn 2024-2025
Mehr erfahrenDie Universität Luxemburg erweitert und verfeinert ihr akademisches Angebot, durch die Einführung von sechs neuen Studiengängen und der Überarbeitung von drei bestehenden Studiengängen.
-
News
Graduation Week: Die ersten Medizinstudenten erhalten ihre Diplome
Mehr erfahrenWährend der Graduation Week vom 11. bis 15. Dezember 2023 hat die Universität 1.600 Diplome an Studierende des akademischen Jahres 2022/23 verliehen.
-
News
Neues Forschungszentrum: Universität übernimmt Max-Planck-Institut
Mehr erfahrenDas in Luxemburg-Kirchberg ansässige Max-Planck-Institut für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht wird zum 1. Januar 2024 in die Universität Luxemburg überführt.
-
News
Neue Stiftungsprofessur für Investmentfondsrecht
Mehr erfahrenDie Universität lanciert ersten Master in Investmentfondsrecht in Europa
-
News
Lehrstuhl für Cyber-Politik wird im September 2022 eingerichtet
Mehr erfahrenDie Direktion für Verteidigung des luxemburgischen Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten (MAEA)) und die Universität Luxemburg haben gemeinsam eine Stiftungsprofessur für Cyber-Politik an der Universität eingerichtet. Der Lehrstuhl ist auf fünf Jahre befristet und beginnt im September 2022.
-
News
COME-HERE-Umfrageergebnisse aus Luxemburg
Mehr erfahrenZwei Umfragen, die im März und Juni 2021 bei Einwohnerinnen und Einwohnern Luxemburgs durchgeführt wurden, bieten eine Momentaufnahme der Arbeits- und Lebensbedingungen während der Pandemie, insbesondere bezüglich des Einkommens, der Einhaltung der Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien sowie der Gesundheit vor und nach der Pandemie.