An der Universität Luxemburg verfolgen wir einen besonderen Ansatz in der Hochschulbildung. Wir arbeiten nach menschlichen Maßstäben, fördern die Mehrsprachigkeit und verlangen, dass alle Bachelor-Studierenden ein Auslandssemester absolvieren. Wir profitieren von der strategischen geografischen Lage Luxemburgs und nutzen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen und privaten Sektor Luxemburgs.
Im Einklang mit Luxemburgs Strategie für das Bildungswesen des 21. Jahrhunderts bieten wir ein personalisiertes, innovatives und hochwertiges Studienumfeld. Die Einbindung von Forschung in die Lehre, die Förderung von Interdisziplinarität, übergreifenden Fähigkeiten und studentischer Autonomie sowie die Durchführung von Aktivitäten zur Befähigung von Pädagogen sind die Merkmale unseres Lehransatzes. Unser Ziel ist es, Studierenden und Mitarbeiter:innen eine dynamische, abwechslungsreiche und internationale Bildungserfahrung für zu bieten.
Unser Engagement für den Erfolg der Studierenden spiegelt sich in der Einhaltung der fünf Prinzipien der Bildungscharta der Universität wider:
-
Interaktives Lernen
Schaffung einer ansprechenden und partizipativen Lernumgebung und Förderung des gemeinschaftlichen, kollegialen Lernens.
-
Forschungsbasierter Unterricht
Einbindung der Forschung in die Lehre und Heranführung der Studierenden an wissenschaftliche Fragestellungen.
-
Studentische Autonomie
Befähigung der Studierenden, ihre Lernreise selbst in die Hand zu nehmen.
-
Feedback und Dialog
Verbesserung des Lernens durch konstruktives Feedback und Förderung eines offenen Dialogs.
-
Ein mehrsprachiges, internationales Umfeld
Sprachliche Vielfalt und eine globale Perspektive.
Die Vielfalt unseres akademischen Personals schafft eine lebendige Lehrgemeinschaft, die zur Reflexion und zum gegenseitigen Lernen anregt. Durch die Nutzung von Lehrkompetenzen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Hintergründen und der Forschungskompetenz der Universität im Bildungsbereich fördern wir evidenzbasierte und kollaborative Wege zur Entwicklung von Lehrkompetenzen, um Studierenden eine abgerundete Ausbildung zu bieten.