Ombuds
Das Ombudsteam bietet der Universitätsgemeinschaft vertrauliche, unparteiische, informelle und zugängliche Unterstützung. Unser Ziel ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Einzelpersonen Fragen und Anliegen äußern und mögliche Lösungsoptionen besprechen können.
Was wir tun
Wir bieten unseren Besuchern die Möglichkeit, vor, während oder nach dem Erleben von Konflikten (Spannungen/Zwisten) selbständig zu reflektieren und zu handeln. Den Kern unserer Arbeit bilden die Dienste für die Angemessenen Konfliktlösung (Appropriate Dispute Resolution Services/ADRS):
- Zu ADRS gehören Konfliktcoaching, moderierte Dialoge, Mediation und restorative Praktiken.
- Der wahrgenommene Konflikt wird auf flexible und freiwillige Weise angesprochen, ohne dass formelle Verfahren durchgeführt werden müssen.
- Wir setzen auf offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis.
Das Hauptziel besteht darin, gemeinsam und gütlich zu einer Lösung zu gelangen, ohne dass offizielle Sanktionen oder Richtlinienänderungen erforderlich sind.
Das Ombuds-Mandat ist in der Charta und Mandat ausführlich beschrieben.
Wer kann uns kontaktieren
Ombudsdienste werden folgenden Besuchern angeboten:
- Personal (akademisch, administrativ, technisch)
- Studierende (jedes Programm, jedes Niveau)
- Personen, deren Interessen durch einen mutmaßlichen Verstoß gegen die Vorschriften der Universität direkt betroffen sind