News

Gazengel – Dear Professor

  • Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH)
    21 März 2024
  • Kategorie
    Outreach
  • Thema
    Geisteswissenschaften

Meine Forschungsarbeit vor einem Publikum vorzustellen – seien es achtzig Personen in einem kulturorientierten Verein, oder fünfzehn Forscher von der Masterstufe bis zum Universitätsprofessor – ist eine Erfahrung, die ich schon mehrmals gemacht habe. Ob ich nun Französisch oder Englisch spreche, ich mag die Herausforderung, die ein Vortrag mit sich bringt. Es geht mir darum, zu messen, wo ich mit meinen Überlegungen stehe, und in Echtzeit eine Bilanz vorzuschlagen, Hypothesen zu teilen und Diskussionen zu eröffnen. Wie verhält es sich mit der Erfahrung des Unterrichtens, die sich als eine andere Form der Intervention erweist?

Zu keinem Zeitpunkt in den vier Jahren meiner Doktorarbeit hatte ich geplant, zu unterrichten oder Übungen, sogenannte TDs (= travaux dirigés, in Frankreich) zu betreuen. Zwar hat mein Betreuer in Frankreich die Tür für diese Möglichkeit immer offengelassen, aber ich wüsste nicht, wie mir das nützen sollte, da ich beschloss, die Auswahlverfahren nicht zu absolvieren… Da du aber in Luxemburg bist, hast du vielleicht andere Optionen, an die du gar nicht gedacht hast! Ganz genau! Und hier kommt Thomas ins Spiel!

Vor etwa einem Jahr schlug mir dieser zwei Kursthemen vor. Das mit dem Titel „Podcasting the past“ hat mich sofort angesprochen! Daraufhin habe ich ich meine Wünsche reflektiert und die Vor- und Nachteile abgewogen. Wie lange würde ich dafür brauchen? Als Doktorandin mit einer Finanzierung, die die Dinge richtig machen möchte, habe ich mir viele Fragen gestellt und eine gewisse Obsession entwickelt. Werde ich wirklich etwas beitragen? Werden wir in diesem Co-Teaching ein gutes Team sein? Werde ich meinen Platz einnehmen können? Ist mein Englisch gut genug, um mich mit Studenten über einen bestimmten Kurs auszutauschen?

Ich habe nicht alle meine Zweifel weggewischt, indem ich Ja gesagt habe. Die Frage der Schüchternheit oder der Legitimität bleibt bestehen, aber die Möglichkeit, zu vertrauen und sich in einem komfortablen Rahmen auf den Weg zu machen, ist eine Herausforderung, der ich mich stellen wollte.

Gazengel- Dear Professor

Gazengel kocht und erzählt Benziglout von ihrer ersten Lehrerfahrung an der Universität Luxemburg.

Diesen Beitrag teilen