News

Lunare Robotik anhand von Gaming lernen

  • Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT)
    18 August 2025
  • Kategorie
    Forschung
  • Thema
    Informatik & IKT

Jedes Jahr freuen sich die Studierenden des Masterstudiengangs „Space Technologies and Business“ auf den Moment, in dem sie einen Mondrover programmieren dürfen. Wie es der Doktorand Loick Chovet genau weiss, sind dazu jedoch fundierte Kenntnisse in spezialisierter Programmierung erforderlich. Er hat eine Gaming-Plattform entwickelt, auf der Studierende anhand immersiver Szenarien lernen können.

Seit seiner Kindheit ist Loick Chovet von dem Potenzial von Robotern fasziniert. Daher war es nur natürlich, dass er dies zu seinem Beruf und akademischen Schwerpunkt machte. Seine Spezialisierung auf Robotik führte ihn schließlich zur Weltraumrobotik: seine bevorstehende Doktorarbeit konzentriert sich auf eine gemeinsame Wirtschaft für Mondrover, in der Maschinen auf dem Mond selbstständig kommunizieren und Aufgaben teilen können.

AlsVideospiel-Enthusiast und begeisterter Vermittler wissenschaftlicher Themen hat er bereits einen Weg gefunden, seine Interessen zu vereinen.  Er entwarf ein Videospiel, um die Auswirkungen der Kommunikationsverzögerung auf dem Mond zu erleben – eine Verzögerung von etwa 1,2 Sekunden, die zu einer Zeitverzögerung für die Rover-Steuerungen auf der Erde führt. Als er anfing, im Masterstudiengang für Raumfahrttechnologien und -wirtschaft zu lehren, kam ihm daher ganz natürlich die Idee, Gaming zu nutzen, um die Lernerfahrung der Studierenden zu verbessern.

Diesen Beitrag teilen