News

Ransomware im Keim ersticken: Neue Unternehmens-App integriert KI und Universitätsforschung

  • Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT)
    17 April 2024
  • Kategorie
    Forschung
  • Thema
    Informatik & IKT

CYSANA (CYberSecurity ANAlytics) ist eine neue KI-basierte Unternehmenslösung zum Schutz vor Malware und Ransomware. Sie wurde heute von dem Cybersicherheitsunternehmen Conatix in Zusammenarbeit mit dem Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität Luxemburg angekündigt.

CYSANA stoppt Malware und Ransomware, bevor sie Auswirkungen auf das Geschäft haben. Dies geschieht durch die Integration der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Bildklassifizierung mithilfe von Deep Learning und neuronalen Netzen sowie der Forschung zum Schutz vor Verschlüsselung.

Ist es Malware oder nicht? Kann man es sicher ausführen?

CYSANA benign software copyright Conatix

Gutartig

CYSANA malicious software copyright Conatix

Bösartig

CYSANA © Conatix

Das Herzstück von CYSANA ist das KI-Modul, das Softwareanwendungen in Form von Bildern visualisiert, um in ausführbaren Dateien eingebettete Malware bereits beim Herunterladen zu erkennen, bevor diese Dateien geöffnet, installiert oder auf einem Computer aktiv werden. Das Anti-Verschlüsselungsmodul von CYSANA stärkt diesen Schutz noch weiter, weil es Malware daran hindert, die eigenen Verschlüsselungsschlüssel eines Computers zu verwenden, um Benutzerdaten zum Zweck der finanziellen Erpressung zu verschlüsseln. Damit wird verhindert, dass Malware jeglicher Herkunft zu Ransomware wird.

Malware und Ransomware stellen heute zwei der größten und am schnellsten wachsenden Cyberbedrohungen dar. Malware kann sich in ausführbaren Softwaredateien verstecken und lange Zeit unentdeckt bleiben, während sie Benutzeraktivitäten und Betriebsabläufe im Unternehmen überwacht oder Daten stiehlt oder löscht. In ihrer antagonistischsten Form verwandelt sich Malware in Ransomware, die wertvolle Daten auf Computern verschlüsselt und oft mit Lösegeldforderungen einhergeht, um den Schaden rückgängig zu machen. Im Juli 2023 meldete Reuters, dass in der ersten Hälfte des Jahres fast 450 Millionen US-Dollar an Ransomware-Angreifer gezahlt wurden, was einem Anstieg von 175 Millionen US-Dollar gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht. Die Auswirkungen von Malware und Ransomware können für Unternehmen und Regierungsbehörden verheerend sein, denn die Angriffe werden immer häufiger, raffinierter und kostspieliger.

CYSANA stärkt die Cybersicherheitsexzellenz mit einem innovativen Ansatz zur Förderung von Fachwissen

„Unsere innovative CYSANA-Software vereint Deep Learning und Anti-Verschlüsselungstechnologien, um ein neues Niveau an robustem Cyberschutz zu bieten“, so David Lehrer, CEO von Conatix. „Die Entwicklung dieser Lösung war eine echte Zusammenarbeit, die zu einem robusteren und umfassenderen Cyberschutz geführt hat, als ihn ein einzelnes Unternehmen allein entwickeln könnte.“

„Das SnT ist bestrebt, Forschung mit einer Wirkkraft zu betreiben, und diese Produkteinführung ist ein bedeutender Erfolg für diese Mission“, so Dr. Carlo Duprel, Leiter des SnT-Büros für Technologietransfer an der Universität Luxemburg. „Die Zusammenarbeit mit Conatix bei der weltweiten Markteinführung von CYSANA unterstreicht unsere umfassende Expertise im Bereich der Cybersicherheit und unser Engagement im Kampf gegen die Cyberkriminalität.“

Im Entwicklungsprozess wurden die neuronalen Netzmodelle von CYSANA auf dem von LuxProvide betriebenen luxemburgischen Supercomputer MeluXina trainiert und getestet. Dieses leistungsstarke Computertestgelände, eines der leistungsfähigsten in Europa, hat dazu beigetragen, dass das Produkt neuartige und Zero-Day-Schaddateien effektiv aufspüren kann.

„LuxProvide setzt sich leidenschaftlich für die Förderung von Innovation und Forschung ein. Dies zeigt sich in unserer maßgeblichen Unterstützung des CYSANA-Projekts sowie in unserem Engagement, eine führende Plattform für digitale und andere Forschungsinitiativen anzubieten“, erklärte Arnaud Lambert, CEO von LuxProvide.

Mit der Einführung von CYSANA bietet Conatix eine auf Deep Learning und KI basierende Lösung gegen einige der am schwersten zu findenden Malware an, die schneller und effektiver ist als bestehende Anti-Malware-Systeme. CYSANA ist eine Barriere für Malware, die sich zu Ransomware entwickeln und wertvolle Unternehmensdaten verschlüsseln könnte. Die Anti-Ransomware-Lösung des Cysana-Produkts wurde von der Universität Luxemburg in 15 Ländern patentiert. Die Exklusivlizenz von Cysana mit dem SnT der Universität Luxemburg ist ein weiterer Schritt des Zentrums, um die Wirkung seiner Forschung auf globaler Ebene zu verstärken.

Angesichts zunehmender Cyberbedrohungen wie Malware und Ransomware bietet die Conatix-CYSANA-Software eine wichtige Lösung zum Schutz von Unternehmen und Regierungsbehörden. Vor Kurzem hat sie die Kategorie KI und Daten bei den 2024 Product Awards gewonnen, die von Products That Count vergeben werden. Die erste Version von Cysana richtet sich an ausgewählte Anbieter von Cybersicherheitsdiensten (MSPs) und CISO-Teams in Nordamerika und Europa und ist nur auf Einladung erhältlich.

Foto oben: envato elements (photodestock)

Diesen Beitrag teilen