News

Mehr akademische Freiheit führt zu mehr Innovation

  • 21 August 2024
  • Kategorie
    Forschung
  • Thema
    Wirtschaftswissenschaften

Die Innovationskraft einer Gesellschaft hängt von der akademischen Freiheit ab, die den Wissenschaftlern ihrer Einrichtungen zusteht. Ein internationales Forscherteam aus Deutschland, Italien, den USA und der Universität Luxemburg hat diesen Zusammenhang nun erstmals nachgewiesen: Sie stellen fest, dass sich die akademische Freiheit positiv auf die Zahl der Patentanmeldungen und -zitierungen auswirkt.

Die Forscher analysierten Patentanmeldungen und Patentzitierungen einer Stichprobe von rund 160 Ländern im Zeitraum von 1900 bis 2015 in Bezug auf die im Academic Freedom Index verwendeten Indikatoren. Angesichts des weltweiten Rückgangs der akademischen Freiheit in den letzten 10 Jahren prognostizieren die Forscher einen Rückgang der Innovationsleistung.

„Akademische Freiheit ist mit der Fähigkeit verbunden, neue Technologien zu entwickeln, Lösungen für Herausforderungen zu finden oder die Kluft zwischen einer Entdeckung und einer praktischen Anwendung zu überbrücken. Sie steht daher in engem Zusammenhang mit wirtschaflichem Fortschritt und Wohlstand“, erklärt Christian Fisch, außerordentlicher Professor für Betriebswirtschaft und Unternehmertum am Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität.

Lesen Sie den kompletten Bericht auf Englisch.

Diesen Beitrag teilen