Wussten Sie, dass fast 40 % aller Wirbelsäulenoperationen innerhalb von zwei Jahren revidiert werden müssen? Dies liegt oft an der Komplexität dieser Art von Operationen, aber auch am Mangel an Prognosetools, die Gesundheitsdienstleistern helfen, die beste Operation für jeden Patienten zu planen. Angesichts einer alternden Bevölkerung und einer steigenden Zahl von Fällen von Wirbelsäulendeformitäten und degenerativen Erkrankungen ist eine bessere Planung dringender denn je.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat sich die Universität Luxemburg mit MDsim S.A. zusammengetan, einem Unternehmen, das die Leistungsfähigkeit der KI nutzt, um digitale Zwillinge zu erstellen und die Biomechanik für Wirbelsäulenoperationen zu simulieren. In diesem Sommer begann Dominique Nicoli ihr industrielles Doktorandenstipendium zwischen MDsim und der Universität, um einen KI-gestützten biomechanischen digitalen Zwilling mit fortschrittlichen Muskelmodellen zu bereichern. Ein erfolgreiches Ergebnis würde Wirbelsäulenchirurgen bei der Planung von Eingriffen und der Vorhersage von Ergebnissen erheblich unterstützen.