Nationale Forschungsexzellenzzentren (NCER) 

Das Programm der Nationalen Forschungsexzellenzzentren (NCER) des Nationalen Forschungsfonds Luxemburgs entspricht einem Rahmen und Finanzierungsinstrument für Forschungsexzellenz um eine Mission von erheblicher gesellschaftlicher Relevanz, indem transdisziplinäre Spitzenforschung und sektorübergreifende Zusammenarbeit gefördert werden. NCER-Projekte sollten international anerkannte Beispiele für bewährte wissenschaftliche Verfahren sein, bei denen die Ergebnisse, die Auswirkungen auf die Forschung selbst sowie die Art und Weise, wie diese durchgeführt wird, an erster Stelle stehen.

NCER-FT

Nationales Forschungsexzellenzzentrum für Finanztechnologien 

Am 29. März 2023 eröffnete die Universität Luxemburg das Nationale Forschungsexzellenzzentrum für Finanztechnologien (NCER-FT). Das NCER-FT entspricht einer interdisziplinären Initiative, die sich auf die technologischen Herausforderungen und Chancen der Finanzbranche konzentriert. Unter der Leitung von Forschern des Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT) der Universität von Luxemburg und der Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften (FDEF) setzt das NCER-FT einen einzigartigen interdisziplinären Forschungs- und Innovationsansatz um, der Fachkenntnisse aus Technologie, Finanzen und Recht kombiniert. setzt das NCER-FT einen einzigartigen interdisziplinären Forschungs- und Innovationsansatz um, der Fachkenntnisse aus Technologie, Finanzen und Recht kombiniert.

Clinnova

Clinnova, ein internationales Projekt mit Klinikern und Forschern aus Luxemburg, Frankreich, Deutschland und der Schweiz, wurde am 27. April 2023 offiziell in Luxemburg ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die Vorteile der Präzisionsmedizin für Behandlungsentscheidungen durch Datenbündelung, Standardisierung und Interoperabilität zu nutzen. Das vom FNR, Grand Est, dem Kanton Basel-Stadt sowie Baden-Württemberg gemeinsam geförderte Projekt wird im Herzen Europas ein zentrales Startfeld für die Entwicklung medizinischer KI-Algorithmen schaffen. Die Universität Luxemburg ist durch das Luxemburger Zentrum für Systembiomedizin (LCSB) im Clinnova-Programm vertreten. im Clinnova-Programm vertreten.  

Öffnet in einem neuen Tab

NCER-PD

Nationales Forschungsexzellenzzentrum für Parkinson 

NCER-PD wurde 2015 als erstes nationales Forschungsexzellenzzentrum mit Schwerpunkt auf Parkinson ins Leben gerufen. Das NCER für Parkinson wurde im Jahr 2015 als erstes Nationales Forschungsexzellenzzentrum gegründet. Die nationalen Partner sind die Universität Luxemburg sowie das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB), das Luxembourg Institute of Health (LIH), das  und das Centre Hospitalier de Luxembourg (CHL). Gemeinsam streben diese Partner danach, die Forschung weiterhin in das nationale Gesundheitssystem zu integrieren und Luxemburg als Forschungsexzellenzzentrum über die Grenzen des Landes hinaus zu etablieren. Zu den internationalen Partnern gehören das Oxford Parkinson’s Disease Centre (OPDC), das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen, die Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel sowie die National Institutes of Health in den USA. 

Öffnet in einem neuen Tab

Diesen Beitrag teilen