„ChatGPT & Co : E Bléck hannert d’Kulissen“ – Sitzung 2
Wie kann ein Computer Fragen beantworten oder anhand von Beschreibungen Bilder erzeugen? Das ist generative künstliche Intelligenz (KI): eine leistungsstarke neue Technologie, die es Computern ermöglicht, Dinge auf der Grundlage einer Texteingabe zu erstellen. In diesem Kurs erforschen die TeilnehmerInnen, was hinter Programmen wie ChatGPT steckt.
Das Hauptziel dieses Kurses ist es, generative KI und Technologien wie ChatGPT zu entmystifizieren. Durch eine Kombination aus Diskussionen, praktischen Demonstrationen und der Analyse konkreter Beispiele erfahren die TeilnehmerInnen, wo die Stärken und Grenzen dieser Tools liegen. Der Kurs schärft auch das Bewusstsein für ihre Auswirkungen auf unseren Planeten und Ressourcen wie Wasser und Energie.
Dieser Kurs besteht aus zwei Sitzungen: Nach zwei Wochen trifft sich die Gruppe erneut, um das Gelernte zu reflektieren, Erfahrungen aus dem Alltag auszutauschen und weitere Fragen zu klären. Die erste Sitzung findet vor Ort statt, die zweite ist online.
Schauen Sie sich das detaillierte Programm an und melden Sie sich über die IFEN-Website an.