„Energiespeicherung – Ein Überblick über die Möglichkeiten“
Am Dienstag, den 23. April, von 16.00 bis 18.00 Uhr, organisiert das Scienteens Lab in Zusammenarbeit mit dem Institut de formation de l’Éducation nationale” (IFEN) einen Kurs über Physik und nachhaltige Entwicklung für LehrerInnen und Lehrerauszubildende. Dieser Kurs wird sich auf die verschiedenen Technologien zur Energiespeicherung mit ihren Vor- und Nachteilen konzentrieren.
Die Teilnehmer werden mehr über die Energiedichte der verschiedenen Speichermethoden erfahren und darüber, wie viel Fläche benötigt wird, um genug Energie zu speichern, um Luxemburg ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. Sie werden Experimente zur Speicherung mit Wasserpumpen, Batterien und Kondensatoren durchführen und unser Brettspiel zum Thema Energie kennenlernen.
Der Kurs wird auf Englisch von Dr. Louis Krieger vom Scienteens Lab und Prof. Phillip Dale, Forscher und Professor für Physik an der Universität Luxemburg, geleitet.